Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0199
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lmdlscher Sprüchwörter. 82
geister vnd lerer/Vnd werldas EuangclL
on dregewissen der mensche ge freiet hctte
von so rrelstricken-esTeussels vnd menF
schen leren/wolren sie auch ein eusserüchs
freyhert annchten/vnd sagten/Sie hetten
vonGorr befelchalle gottlosen zurödren/
alleVberkeirabzmhun/beredten denge-r
meinen man das er jnen folgre/rrchtere al
so mord vnd vnglück an/ vnd wurden dar
nach Vber hundert rausent Lawrn darov
jämerlrch ermordet/ Ore Herren wol ernen
schein als theren sie recht/aber im gründ
waren sie vnrechr Solchs richtet falsche
znnge vfi lerer an. Gieses worr gehr auch
am höchsten andre/sorm Lerarnpt vnd in
Fürsten VnAerren rachen scm/dauon
lomon sagt/ wer fernen mund bewarer/
bewarer seine seel / wer aber mir seinem
maulherauß ferer/der wrrr erschrecken.
Zu andern lstdiß worr auch war rn zerrli
chedinge/also/dasoffrembösczungman
chcn Vmb lerb/leben / ehr rnd gut brrngr.
Freydanck sagt.
Gas beste glicd das jemand treir/
Ist die zung/als Gant Jacob seit/
was wir je vbels Han vermummen/
Gas ist alles von Zungen kummerr.
Gie zung reiye zu mancherlei streit/
L tz
 
Annotationen