Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0208
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außkegung Gemeiner
trrben ward/keret LhusiGauids rarh
derumb zu Absalon/vud wrewolAchiw-
phels rarh gehalten ward zu der zerr w^ie
eins Engels/so fände doch Christ rarhvn
worr erngutestatt/also das durch jn Sä-
md vnbeschedrger vnd vngeschlagen b!r-
bc Sa ist nu dieses spruchworrs Meinung '
diese / Ern gnr worr findet ern gute starr/ '
es schadet ja nremad/vn nutzet jcderman,
Ern böß worr / als schenden/ lcstern/fiu-
chen/schadetjederman/vn nutzer memad.
' Wer da redet was jn gekttfttt/der
muß offt hörm>das er nicht
gern höret»
Besser Arrgustus sagte zu einem / der
Nach allermasse jeines lerds vn geberdejm
ehnlich Vn giezch was/ob fern murrer auch
ctwan offr were zrr Hofe gwesen^Scram
wartet vnd sagr/Er heree fern murrer
Hofe nie gesehen/aber sein varer were offr
vnd viel zu Hofe gewesen. Augustus mei-
nug was/dicwei! sre einander ehnlichMe
xen/so mustcn sie von einem varer scin/al-
walt er damitzuuerstehn geden/der/so jm
ehnlrch was/ were von seinem varer geb-
ren.2ber dreier gäbe zuuer siehn/weü sein
vam
 
Annotationen