Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0247
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Leudtfchek SplAchwörttk. foS
kL Liegenvnd kriegen tringct für/
-n A Zu des Bapsts vnd Leysers rhür.
Liegervnd triegerwerder sind
N 2» Hof dann allerFürsten krnd.


Er ist starek im ruckem
ttty In allen Natron vnd zungen/wirt ver^
rckrerey vndmeurerey gescholten/ dann es
M kompr viel Vnglücks darauß/sonderlich
aber anLünig vnd Fürsten Höfen / da der
selbigen Heuchler vnd ^Viij.vrelseind/ma
har sie auch gern, wann man nun ein Höss
!dd- kch verräterey zerhen wi!lcn/so sagt man/
)gu er har ernk starcken rucke/er kan ern man/
G funfftzehen/zwerntzig auffein mal die stie
üsj! genhmaufftragen/daslst/pcrrhaten.Es
doj f^nd zwererley dieser leut in der Lönige
vnd Fürsten Höfe/ Etliche sernd schwache
verräter/als wann emer allem so Viel verF
Ä mag, Sie andern seind starck/Wann man
jemand verdrucken wil/vnd einer verm<r
ge es nicht allein/das die andern zusprm-s
gen/vnd blasen in ein Horn/vnd drucken
dann diesen mitgewalt hinunter. Das
Vuch der E)ccmpel der alten weisen sagt
von diesen schwachen verrharern / Sas
ein lauß einen stoch berreste/jr eines Edel-

O Lj
 
Annotationen