Außlegmig Gemeines LB
z?nn Bapsterwehler - allem darumb/das chhMS
dreLardrnal vnrcrernader vncrns waren/ UjH^!
T>nd keiner wolt dem andern sein stimme .
geben / dann cttt jeglrcherwere gern selbs
Dapst gewesen. ^reydanck. W
Mancher lobet cm frembdes sch werdr/
Äette ers/es were jm gann vnwerdt/
Man Loder nach rode manchen Mann/ AM
Scr lob auff erden nre gewann. " ^stc
Lj 6
Ich wiles weder loben noch schelten»
Wan man sich einer fachen ganrz vn gar
eusterr/also das niemand wüvermerckk
sein / er sex partersch / falle ernem therl zn/
Dnd lege dem andern ab/ Ser laßt bleibe/
er Helts nicht für vnrech t / er Helt es auch
nicht gantz für techr / darumb lobet ers
nichr/er schrlt es anch nicht / Ist es gut/so
bleibt es gur /rst es böß/so blerbt es arrch/
seinethalben blerbtes vngeschlossen. Ire/
wir brauchen auch dieses worts / wann
mavns etwas Arbringr/dararrffwir ant
Worten solle / das wir an vns halte/nicht
schnell zuurtherlett/sonder sage/wer weiß
wie es sich finde wirt/rch wils vffdiß mal
wedloben nochschelre/ich möcht es Lobe/
pnd bestund darnach mrt schänden/ wann
es sich ands fnnde.Schclr ichs dan / so het
sch/v
jstlßl
«Ilßstl!
»S!l^
Älchly
, H-so!
Dlfchi
Wkü t
Ady
lljicrer
khur;
öttt
Siel
W/e
z?nn Bapsterwehler - allem darumb/das chhMS
dreLardrnal vnrcrernader vncrns waren/ UjH^!
T>nd keiner wolt dem andern sein stimme .
geben / dann cttt jeglrcherwere gern selbs
Dapst gewesen. ^reydanck. W
Mancher lobet cm frembdes sch werdr/
Äette ers/es were jm gann vnwerdt/
Man Loder nach rode manchen Mann/ AM
Scr lob auff erden nre gewann. " ^stc
Lj 6
Ich wiles weder loben noch schelten»
Wan man sich einer fachen ganrz vn gar
eusterr/also das niemand wüvermerckk
sein / er sex partersch / falle ernem therl zn/
Dnd lege dem andern ab/ Ser laßt bleibe/
er Helts nicht für vnrech t / er Helt es auch
nicht gantz für techr / darumb lobet ers
nichr/er schrlt es anch nicht / Ist es gut/so
bleibt es gur /rst es böß/so blerbt es arrch/
seinethalben blerbtes vngeschlossen. Ire/
wir brauchen auch dieses worts / wann
mavns etwas Arbringr/dararrffwir ant
Worten solle / das wir an vns halte/nicht
schnell zuurtherlett/sonder sage/wer weiß
wie es sich finde wirt/rch wils vffdiß mal
wedloben nochschelre/ich möcht es Lobe/
pnd bestund darnach mrt schänden/ wann
es sich ands fnnde.Schclr ichs dan / so het
sch/v
jstlßl
«Ilßstl!
»S!l^
Älchly
, H-so!
Dlfchi
Wkü t
Ady
lljicrer
khur;
öttt
Siel
W/e