Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0345
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
k Leudtscher Sprüchwörker.
einem die Heeren günstig sernd. B-ß ist a<-
ter nacb gemeinem welrbrauch geredet/
dauonMosis schreibt Sem.xvj. Rrchrer
^sps vnd Lerer solm ordnen rn allen deine pfor
rett Welche drr Gott dern Acre gebe wrrr/
'ke/ das fte dasVslck Mik rechtem Gericht
k/ nchren rc.vnd weichen nicht anff eme sei-
^t/ xen. Sn solt nicht ansehen dre pcrson oder
geschcncke/dann dre gaben verblenden die
/ äugen der Wcrsen.Homcrus heisser drc bä
senFürstcnSonouoros/dasrst/gabenfref
ser/drevon geschencken mcht mögen voll
^t/ werde. Er heisst sie auch Scmouoros/leuk
)G. fresser/dann es dürste^ sle stets nach blut*
/ 2.6
A Es ist ein Fürst wo! so scltzam im HL-
Mkl/alsein Hirsch in eüw ar-
d'ss men manns küchen.
wch! Wälde/wasser/fischen vndjagen/kmy-
NM werl trerben/rennen/stechen/brechen/vnd
lßsjui andere Xittersp;e! öbcn/kan vnscr Herr
!!t»K Gort wo! leiden vo Fürsten vnd herren/er
Dkö kan es jnen auch wo! Zu gut halten / wo sie
iKl»! jrcsampts/darzuersiegeforderthat/war
Zicj reren/Aemlrch eusscrlrchen friede halten /
sipsü dre fronten schützen/ vn dre bösen straffen/
Mj vn sich der armen anncmcn/jnen güng vn
G mildr fern . wo sic aber jr darum auffdie
m V »ir
 
Annotationen