Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0365
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/ -

Leudkschtt Sprüchwömr.
gend.Es verwüsten land vnd stedre/da ba
Hetman nichrs/ma suchtallein /wre srejr
lebenlang gnug habcn/den gcrnernennutz
aberhaben sie nicht vor äuge, Ger Römer
Mch ist allein auß eignem nutz zurfalicn/
welchssohoch kamen wab/das sichsjclds
^imer ertragen kondre ^Verl man abcrdcn
gemeinen nutz nrmer vor äugen Heere / da
Manus vbcr den Mercl'um / S/Ha vbcr
Marium sein wolr/pompcms wolrIulru
Nlcht leide/Iulrus keine rnclrschcn/da Hub
sch mord vnd vnglück an- vn Rom gicng
znboden» Guter friede besteht darm/das
wandte buben straff/vn schütze die frome/
aber ein böser frecher bube gelt oste mehr
danein fromcr. Bie gcrrchte siind also de--
stellet/das dreRrchtergemeinigstch vnge^-
lerte/vnuerstendrge lcur seind / vnd wann
schon verstcndrgelcurRichter sci?rd/fo last-
sen sie sich doch besteche mit Afften/ gäbe/
vnd freundrschaffr^vn felschen das Recht/
wie kan es dann wo! zugehn in der Welt?
Es har fast ein jegliche Stadt Mrge maß/ ,
ellen vnd gewrchre/das ein Zeichenrst / die
leut seind der fachen nrchrernig,/sonstl-erre
sie alle ding glerch.Gcr münnc halbe rst so
vrelberrr'egllgkeit jctzüd be^ vnfern Zerre/
das es auch mchr zu sir gesteht, Bcvvns nn
Mrstcnchum Zu Sachsen/zn) Brschthumb
 
Annotationen