k Lerrdtscher Sprüchwörker. ^5
zuAungern wider den TLrcken gestnttZ/
rrewlich vnd wolgedienethette vre! iar/ak
so das sie nre ein bessern knecht gehabrher
een,Auffein zerr aber ward jm em Lredey
An einen grossen Herren vertrawer/vnd dar
herrAans meinte er were binweg/geht er
lski« ongfthr rn den stall/vnd findet den knecht
Auffderstrcw bey dem pferd lige vn schlaf
ch sin/er wirt zornig / vnd spricht / wredas
N kome/der knecht stehtauff/vn zeucht ernen
^!sl! bncffauß dem busem/vnd sagt/Sa ist dre
antwort. Mr was der weg ferne/pnd vn--
csä müglich einem Menschen/ das erda so!tge
dni« wcsin fern. Sabev ward d' knecht erkant/
das es ein gerst gewesen were. Bald nach
sc!» diesem rst er auffcm zerr bedrengr worden
cch von den fernden/da hebr d knecht an/Herr
G erschrecke nich r/Jch wü zuruck reiten / vn
kundtschaffr von den feinderL nenren. Ger
ch kncchrkomprwrdervnd klappenftrmÜch/
Ar Aa sie aber zusahen/da Heere er der femde
M pftrde allen die eysen abgebrochen/darum
/Mi künden sie herrAanscn nicht erfolgen. Er
ritz sagt auch / er were zuicyr hinweg komm/
m niemand wüste wohin/ nach dem ma jner
ch kant Heere. Aierauß wirenu xundt/wie
rÄ mechtrg derTerrffcl regiert in der wcst/wo
Vi derg!aub an Lchnstum IesuLN nrch l tzctrie
ben/sonddie werckallcrn Felexce werden/
' b Zlj
zuAungern wider den TLrcken gestnttZ/
rrewlich vnd wolgedienethette vre! iar/ak
so das sie nre ein bessern knecht gehabrher
een,Auffein zerr aber ward jm em Lredey
An einen grossen Herren vertrawer/vnd dar
herrAans meinte er were binweg/geht er
lski« ongfthr rn den stall/vnd findet den knecht
Auffderstrcw bey dem pferd lige vn schlaf
ch sin/er wirt zornig / vnd spricht / wredas
N kome/der knecht stehtauff/vn zeucht ernen
^!sl! bncffauß dem busem/vnd sagt/Sa ist dre
antwort. Mr was der weg ferne/pnd vn--
csä müglich einem Menschen/ das erda so!tge
dni« wcsin fern. Sabev ward d' knecht erkant/
das es ein gerst gewesen were. Bald nach
sc!» diesem rst er auffcm zerr bedrengr worden
cch von den fernden/da hebr d knecht an/Herr
G erschrecke nich r/Jch wü zuruck reiten / vn
kundtschaffr von den feinderL nenren. Ger
ch kncchrkomprwrdervnd klappenftrmÜch/
Ar Aa sie aber zusahen/da Heere er der femde
M pftrde allen die eysen abgebrochen/darum
/Mi künden sie herrAanscn nicht erfolgen. Er
ritz sagt auch / er were zuicyr hinweg komm/
m niemand wüste wohin/ nach dem ma jner
ch kant Heere. Aierauß wirenu xundt/wie
rÄ mechtrg derTerrffcl regiert in der wcst/wo
Vi derg!aub an Lchnstum IesuLN nrch l tzctrie
ben/sonddie werckallcrn Felexce werden/
' b Zlj