Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0465
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aki-
»W
d!«l


°«i,
Vlx
kShl
G
W
Mt>
it«
>«r
>«!-
'ülü

s-
ß

Leudrscher Sprüchwörkcr. 2)5
ZZ'
Wer sagt es den leusen also bald.
Also spottet rrra deren dre auffdem sprel
verKeren/sre klagen jnen selbs/vnd kratzen
sch rm kopff/dre andern spotten jr zu jrenr
schadcn/vnd sagen/ werhar cs den leusen
gesagr/das der Hspreler hat. Dan wen die
teufe bersencher kratzt sich/d aber verspllcr
har/kra wer sich auß vngeberde/da es jn
auch mchrjucket/ vnd da jn auch kern lauL
bersser. ^2
Ik wrrden michs wol wissen lassen/
wann ich gewinnen sol»
So sporrcnjnen selbs so nichtsgewrncn»
) )
Wer nicht kinder Hst/der weiß
nicht warumb er lebet.
Vater vn mutter leben jnen selbs nit/son
der ander lcurö/Ia ern jeglicher handel vn
wandel / sol er Gott wolgefaücn / so sol ec
andern lcmen mchrdienen/dannjm selbs.
Was der bawr gewint auffdem lande/an
ackerdaw/korn/stro/hew/ häner/ genscn/
schaff/vnd kelbcr/dastrcgter zu marckr/
vn ander lcut gemeffens mehr da6 er selbs.
Ern schustcr/schnerder/brawer/beck/ vnd
ailehandrwerck/ drenett euuandcrnmchr
 
Annotationen