MtzNN
ImkLNj
U-ule/
! Außlegung Gemeiner E'
Sachte ins Dorff/die Bawem
feind ttuncken. ^rm
wer voll vnd truncken ist/ der ist seiner
sinne vnd vernunfft beraubt / darum muß
man ernem vollen Lawern welchen / brß
er den kropffverdawet/vnd widerum auß^ vor
geschlaffenhat/sonstwo ma jm mchrwei Mä
chcr/so wirr hader darauß/wrrt nu jemad
geschlagen/derhat fern vnehr/nemlrch/ dz
er sich mit Vnsmigen teuren in zanck bege-s Esonß
benhar/wirtergeschlage/so istes aber vn
ehre/dann was istes für ein ehre/ ernen vn
uernknfftigen Menschen schlagen^Samm
lst es zu rarhen / das man bescheiden vnd
stülms dorfffare/auffdas man die vollen
Bawern mterwecke/vnd vnsinig mache^
4217
Einem vollen Mann fol ein ge^
ladenerwagen weichen.
Biese regeln seindTeudrsche regeln/nem
lich für die vollen Teudtsche/ wrc vns dan
alle Nation schuld geben / vnd wirt ge--
schlossen / Einem vollen Mann solaußr-
werchen nicht allein ein mensch / sonder
auch ein geladener wagen/ nemlich zanck
ZLnrerhürcn vnd fried zuwircken»
«Gl
>!^t<
tzre;
Äie<
Hk
Mi
ImkLNj
U-ule/
! Außlegung Gemeiner E'
Sachte ins Dorff/die Bawem
feind ttuncken. ^rm
wer voll vnd truncken ist/ der ist seiner
sinne vnd vernunfft beraubt / darum muß
man ernem vollen Lawern welchen / brß
er den kropffverdawet/vnd widerum auß^ vor
geschlaffenhat/sonstwo ma jm mchrwei Mä
chcr/so wirr hader darauß/wrrt nu jemad
geschlagen/derhat fern vnehr/nemlrch/ dz
er sich mit Vnsmigen teuren in zanck bege-s Esonß
benhar/wirtergeschlage/so istes aber vn
ehre/dann was istes für ein ehre/ ernen vn
uernknfftigen Menschen schlagen^Samm
lst es zu rarhen / das man bescheiden vnd
stülms dorfffare/auffdas man die vollen
Bawern mterwecke/vnd vnsinig mache^
4217
Einem vollen Mann fol ein ge^
ladenerwagen weichen.
Biese regeln seindTeudrsche regeln/nem
lich für die vollen Teudtsche/ wrc vns dan
alle Nation schuld geben / vnd wirt ge--
schlossen / Einem vollen Mann solaußr-
werchen nicht allein ein mensch / sonder
auch ein geladener wagen/ nemlich zanck
ZLnrerhürcn vnd fried zuwircken»
«Gl
>!^t<
tzre;
Äie<
Hk
Mi