Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0560
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegung Gemeiner
Philosophum gefragt/was vnd wie Gott
were^Srmomdeshat begerereinl: tag/da
rrnnerslch belernen möchtvn bedencken.
AerRönighatjndes andern tags wider
gefragt/da haterzwen tage gebeten/ vnd
je mehr erjn gefragct hat/ je mehr Simo-r
nides auffschub gebeten hat. Aiero wun-s
dcrt sichs/vnd sagt/wie das dann zugehe/
vnd wie lang er noch der antwort warten
sol^Simonides sagt/je lenger rch darnach
gedencke/je weniger ich stnde/ darum kan
rch dir nichts danron sagen . Wann wir
schlaffen wöllen/so versuch es wer da wöl
le/so wissen wir nicht/wann oder mit wel
chemgedanckenwrrentschlaffen/wir wis
sen auch nrt was wir thun im schiaffe/wre
solten wirdan wissen was Gott ist^Es ist
ein alter spruch/klihilamatum nist cogni-
tu/Ich liebenichts/dann das ich kene.Sie
weilwrr aber Gott nicht kennen/wie solre
wirjn dan lieben Barum rst es der namr
VNMÜglichGottzrr kenen/vnd jnzulieben.
Es hab§ dre Schullerer gesagt/ein mensch
künde natürlich Gore lieben / aber die erfa
rung vnd die Schrifft ist dawider/vnd sol
jm jemad trawen vn glauben oder kenen/
so muß ers von oben herab auß gnaden ge
den.Memand komprzum vatcr/sagt lthri
stus/dan durch mich. Sann darumb rst er
mensch
 
Annotationen