Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0596
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegung Gemeiner
- 477
Das dich Vie Frantzosm
anksmmen«
Giflk fluch istncw/vnd bciReyscr Maxi
milranuszerren ausskomen. Gök vor drser
zerr war dise kranckherr vnd vlarern vnge-
Hörer in Teurschen landen. Sa aber MaM
milrankrregremit dcLudouico Gibbojo/
Bönig in Franckreich/vnd nur den Venedi
gern/brachten dre vnsirn drsc plarcrn auK
Lombardeien inn Teursche lans/dauon sre
auch noch heucigs rags den name habe/vn
heyssen FrarzosenWn der har sich mir dem
Bönig vonFranckrcich geschlagen/ wann
einer dre kranckherrb eko men har.Sre arg-
re/so bei vns seind/wifsen derselben krack-
heir keinen namen zu geben / wissen auch
kern krautdarfrrr/Allem das Duecksilber/
damit sie dise krancke glider schmicrcn.Sre
sagen auch/kein Aryr vnder den alren ge-
denck jr jrgend an erncm orr.Aber das lsi
war/drsekranckheitrsi ein vnreimgkeirvn
vergrsscungdes geplurs. Nun heissen dre
Alren/Sedem anrme sanguinem/ Sie seei.
rühet rm geplut/ daher es auch kompt/das
der blurfluß vnd rsrweh/od zuurl blurs zu
uerlassen/den Menschen rödter.Srewerl nu
dise kranckhcrt das geblüt/vn also die seele
vnddas
 
Annotationen