Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0621
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LtudkscherSpn'tthwörtM r-z
Abel war from/Larn ein schalck.Gem vnd
Zaphet waren from/Lham emschalck/ vk
waren doch von einerlei vatter geboren^
Marcus Licero schickt seinen songenAthst
zu dem gelertestcn mann/derdie zeit lebte/
verließ jm gelts/gues/vn ehre genug/aber
da war kern gedcrcn noch gerarhen. Such
das worr/Groster weiser leur krnder gera-
chen selten wol.
Er ist also hin.
Giß «srtist «citlcuffig / vnd
braucht werden zu allen den ding?/ damit
wrrvmbgchn.Von menschcki/Ist errerch/
gclert/ fromm/ weise/ verstendig/hexllg/
keusch/getrew/HLbsch/gotsförchtig/dem
Euangelio geneygt/ erbar/ züchtige Ee
ist also hin.Es bedeutet aber also viel/aks/
itmtz Es ist etwas/aber nicht gar/es ist bei dm-r
gen/es muß sich lcrden/es rst maste.V9 der
MHj ware/Zstder saffran/jngwer/neglin/ mus
piirM cat/rc.gut oder böft^Er rst also hrn/ dz ist/
ch-i Er muß sich vergehn/er ist weder zu loben
rdLlL nochzuschelren/esrstkarrffmans ware/^e.
sch/ttj Also auch vonThicren/Zst der ochs ftxW
sP die muntz gün'das pferdr starckEs ist als-
s-M so hrn.Summa man lobet hiemirern drnA
ncklU nrchr feindtlich / mann schilt esauch nicht
W / ^ber doch ist es mehr gerichtet zur

äkdM
'c/sM
ldttlW
 
Annotationen