Außlegung Gemeiner
fchen/Es ist aber abermals em bekendnuß
deslebens/dz nach drsem leben ko men so!/
nemkch/daß Goee scl dre scelehaben / vnd
-fergenaden/welches nicht begert würde
Won vns/wo wir nichtgelerer weren/ das
die seele/entweder mir Got im hrmel/oder
mir dem Trüffel in der hell ewig leben solr/
Gewünschet wirt hre der Himel vnd Gor-
res gnade/vndewrges leben/darauß aber
schemer/ das vnsere alte Teursche Christ-
gläubige teure gewesen seind.
Es kommen eben so viel kelber-
hewt rum msrckt/als och¬
sen hewte.
Aiedurch wirr bckenner/das der todtnit
ansiber dre jugenr/oder dz alter.Es grlrjm
alles gleich/vnd die erfarung gibt es / daß
der jungen leute ja so vrl/ ja mehr sterben
denn Veralten.
Ll)rr brauchen diß worts wider die freche
jttgenr/wclche vermeynk läge zeit zuleben/
vnd gedruckt / stehabe noch lange zeit ge-
nug gurs zurhnn/das wrrjhn sagen / Lie-
ber trotz nicht auffdern jugenr/ es kommen
eben so vilkelbcrheurzu marckt/als ochsen
zhewr.Item /rn den manlichen erb fällen pn
lehen/terher ern Fürst oder Herr seinem die¬
ner ein