Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0630
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
, Außlegung Gemeiner
WS Wir vns hüten vor vnherligen seines NO
mens/vnd ergeben vns gantz vn gar in sei
nen wrllen/wir wo! bitten möZcn/er wolk
Vns vö allem übel/vnd von allen plagen er
lösen. Barum har dre erste krrche gebeten/
2lb imprornsa/subitanea/etmala morre/ !L
bera nos Bomine.^err erlöse vns vö dem
Vnuersehen/schnellen/gähen vn bösen rod.
klunrstes schrecklich/ daßern mensch dem
andern günnen sol/dafür vns Christus gele
rer hat zubittcn/als für ernen Gotke's Zorn.
Mann frndet vü leure/die jhnen wünschen
den gäben rodr/vnd haben zu vrsach/dz sie
sonst arrffdem bett la ng srechen/vn grewli
cheranfechmng gcwarrenmüssen/ vöteuf
fel/vn sren eygen gedanckcn/d sie sonst lsK
weren.Abeslchlaß mir genügen/daßChri
stus seinejungern lerct/sie sollen fürsolchs
vns anders den Varrer bitten/dZ er sie dar
u-nerlösenwürde.Wer es ein gut ding vm
den Zähen todr/so dörssten wir nit darwld
bitten.Biealten geschrchrderheyligen/vn
auch der Ae^den/sagen vo den Tyrannen/
Vnd die Gser verachtet/ oder sonst vil vn^
glucks ausserdem angerichtet haben / daß
sie nre kcrns gären tods gestorben seiH>/ ZU
zeychen / daß eins Zähen tods sterben/em
G orres strasse lst über dre bösen.
Moses schreibr/daß Zudas Jacobs son/
fernem
 
Annotationen