Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0711
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LeMscher Sprüchwötter.

vnd stiere also darnach/ober jn schon mtz
übcrkeme.Zu Epheso ward durch hälffepK
kost gätzÄsie/der göttin Graue ein rempe!
gebawer. Nu war Aexostrams vnbekank
vnder den lepten/darumb daerjm gedacht
ern ewigen namcn zumachen/stecket ex den
Tempel an/vn verbrennrjn.Mancherkön
ne güt gemach vnd ruhe haben/aber er kan
nrrrühen/sonder muß seinem fürwitz nach
vnglück anrichten.Wenn nu solch selyam/
wunderlich ding geschrcht/ so können wre
nichts darzu thun/den das wir lachen/ vn
sagen/E.s.zst gar mancherlei mutter krndt
auff erden/man finde vrl setyamer muttee
kinder auff erden/vil seltzamer köpff/vil sek
rzamer lüste. Von einem grossen Haussen
volcks sagt man auch/wenn mann sich vor
jnen besorgr/Es ist manchs seltzams mut-
ter krnd vnderdem hauffen/sre werden et-
was anfahen/was einer me wirt bedett-
cken/das wert der ander chun/brßsrejr füe
nemen^um ende brrngcn.


Man gedenckk scrner/me des Pis
latus im Credo-
N)cn man den <5atech,sinum lerer die jun
ge kmdcr/so sagr mä jnen im glaubcn/IH
glaub an Jhesum '^hnst/rc, der da gelitten

u q
 
Annotationen