Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0718
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
cst ocr>
«rmsemis.

( ' V -
Außlegung Gemeiner
genefen/ee ser jung oder alt / vnd wer dein
wrllen folger / der entpfechr den ^eyligcn
Geyst.dre hoch Deutschen heisser; den Aa--
varrerern Todr/zAzexchen daß er das k»uö
«ußdertattffheht/ernzeugesetdes/dzdas
kind vmb Christus willen sterben sol/ auch
daß deskinds fleyschjetzt als bald anhcbe
zusterben vnd gechdr/rzu werden/ mit al-r
ien seinen gelusten.In vnscrn landen he^
sen es paren/freiltch von dem Lakcinisch§
wort/patrinl/parrinemklu scher nran/ dz
es nlchrcines jeden rderck gewesen Lst/vnd
jeder h-rfichy enchälten/bzß jemand(denn
wir köntten nie wissen/ was für ernbrauch
hierinn gehalten worhen isterwan rnTeur
jemandr grosses / dre tzmy darzu gerüffen
chat/Grerffrzu/jr solr geuarrer werden.Vn
gefordert/vngcrüssenlstnicnrand huszu ge
rreres^Darumb ists ein vermanung zu de^
nen/diesrch eins dings enxschlahen/ dz sie
sollen zngrerffen/es sei wolgerhan/vnd jn
kemvnehre,
64^
Wev da dielm/der dienet.
Ein knecht vn dienersolvn muß sich hak
t?Wrach seins herrü befelch vndgebor/ vn
ttrch k d ie er wil/tnüß vM chrrn das^er nicht
gerstHuk/tttuß auch Äfft iassen/das er gern
e * chere.
 
Annotationen