Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0719
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LeMscher SptüchwörtM Z4r
rhet.Venn cs regnet oder wirrert/so blieb,
der knecht gecu daheun / es erfordern aber
des Herren gefcheffte/daß er auß mrrß» Ger
knecht wolr offt gern gut gmach vn rüh ha
ben/aber eskan jm nrrwiderfaren.Garub
spricht Man/wen einer von gutem gemach
zu VNgemach gefordert wirr/vn kan es mr
VMbgehn/er muß fort / vn ist wider seinen
wlUe/werdientddienr.Eindienerist sein
selbs nichtmechtig/fondermuß thun was
sein Herr w l.S Paulus lerer dre knecht/dz
srejren Herren nit vnder äugen altern trew-
lich drenen sotten/sonder allenthalben/ dtki
was ste jren Herrn rhun/das thun steGoe/
der Wn-r geerewen dinst beloncn/wiernrcr
sten rhöyl Gesagt rst vom frommen Josephs
Nun Helt Fs die röelr darftr/Gorr hab mit
den dienstbotten mchts Zuschaffen/ darum
serndr auch rrewedrenstbötten so seltzam/
sonst Wo.diedlencrwüstcn/ daß Goreguff
sie Vnhch^en dienst sehe/so würdcnsrevü^
leicht rrewlicher jren Herren dienen.
64;
Gore angst/dap dich Goks
angssschcnde.
Groben in den lastmrngen ist gesagt von
mancherley sohHen w^rre n / l^emlrch wie
dwM'fWcherwM^'Vd^ pns zu eiteln
 
Annotationen