Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0738
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Äußlegung Gemeiner
Worts zü sport/als wen ein mcyster etwas
zürichrer/vn verzeugt lang damrt/Vtlleicht
auß vergeffenhert oder faulheir/ vnd käme
es wol eh fertigen / so sagen wirzu denen/
die vns fragen/wie es kome/ dz es mr fort
gche^E r lieber / Gur ding wil wert haben,
wir brauchen es auch zum guten/ nemkch
wle angezeygt/dz derwas redlich chun sol/
vil für gedacken vn räthe/anschlege/schrei
liens/gcdenckensvnwirckens haben muß,
Korarrussagt/ Wer ein gur buch machen
wil/der sol sich neunjardarüber bedcncke
ehe ers auß lasse.Virgilius rst derbcst psee
dein Römcrn/vnd im Latein/vS dem sagt
man/Erhab sem Verß geschriben/wieder
Leer seine pforen sauget/mit grossem flerß
vnnd wolbedachr. Ern narr rst darurnb ein
narr/daß er redet was jm einfellt.Einwei
ser heltan sich/vnd redet mit vernunffk/vn
derscheydet zeit/ stunde / person vnd stelle/
denn gut ding wrl weil haben.
Wen Gott betreugk/der ist
wol betrogen.
Grß wort tst auß der rhar erwachsen/vn
schleußt dz widerspil/nemlich daß Got nie
mandt betreugt.Man sagt daß vor Zeiten
keyer gewesen smd/dauon ich droben auch
gesagt
 
Annotationen