Leudtscher Sprichwörter
tet/raubct sein; bt üder sein werb / darnmb
ward ergestraffcr/dz fern gantzer leib vol-
ler wurm kroch/vnd mustc irr seim eigenen
gestanck verderben. Aine/Iacobs rechter
schwechung ward also gestraffr/dz dre bür
gerzu Srchem alle darüber erwürget wor
de.Lricreriad* Römer noyoge machr/dz v9
derzerrankeinLönigZu Rom fern muste,
6 6^
Wer in sein eigen nest scherst / der liegt
vnsanfft/vnd ist nicht ehren werbt.
Duehre haben vnsere vorfarn also hoch ge
flohen/dz sie auchUeberhaben sterbenwöl
!e/daherdie sprüchwörrer kömen sind/ Es
ist bcsterarm mir ehre n/denn rerch mit schL
den Esist bester gurloß/den ehrloß.Es sol
ein man sein ehr verrhedigen biß an sein en
de/Ern man sol em man sein.Man sagt/dz
vnd allen vögeln keiner in sein nest rhn/dest
der Mdhopff/darum er auch ein verachrer
vogcl ist/wiewol er ein kroll vn kap rregt/
Vnd ha r hübsch federn/den er ist nicht ehrn
werd.Es rst genug/dz vns jemand anderst
schendr/Vnd wer sich selbs lobr/der ist ern
narr/wer sich selbs schendr/der ist vnsinig/
Es ist noch baßzu du!den/es lob sich einer
(den wer sich selbs lober/der her doch gern
ehre)denn dz sich einer selbs schende.
7 v
tet/raubct sein; bt üder sein werb / darnmb
ward ergestraffcr/dz fern gantzer leib vol-
ler wurm kroch/vnd mustc irr seim eigenen
gestanck verderben. Aine/Iacobs rechter
schwechung ward also gestraffr/dz dre bür
gerzu Srchem alle darüber erwürget wor
de.Lricreriad* Römer noyoge machr/dz v9
derzerrankeinLönigZu Rom fern muste,
6 6^
Wer in sein eigen nest scherst / der liegt
vnsanfft/vnd ist nicht ehren werbt.
Duehre haben vnsere vorfarn also hoch ge
flohen/dz sie auchUeberhaben sterbenwöl
!e/daherdie sprüchwörrer kömen sind/ Es
ist bcsterarm mir ehre n/denn rerch mit schL
den Esist bester gurloß/den ehrloß.Es sol
ein man sein ehr verrhedigen biß an sein en
de/Ern man sol em man sein.Man sagt/dz
vnd allen vögeln keiner in sein nest rhn/dest
der Mdhopff/darum er auch ein verachrer
vogcl ist/wiewol er ein kroll vn kap rregt/
Vnd ha r hübsch federn/den er ist nicht ehrn
werd.Es rst genug/dz vns jemand anderst
schendr/Vnd wer sich selbs lobr/der ist ern
narr/wer sich selbs schendr/der ist vnsinig/
Es ist noch baßzu du!den/es lob sich einer
(den wer sich selbs lober/der her doch gern
ehre)denn dz sich einer selbs schende.
7 v