Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0762
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außkgung Gemeiner
M dr'ßwort em beweisungvnsera ller schwa
cheit/wiewirf-garnrchtsg«ts vermöge
vo vns selbs/rch halt aber es sei die vrsach/
dz sie das am höchsten lieben/das sic verlas
sen sollen/wie dz sprrchwort lautet/Schcy
den das rhur wehe. Ven vnser Aerr Gott
machers gern also/ daß wen man ein ding
am liebstenhett/so muß man cs verlassen.
6/r
Ein alter man/ein -uriges werb/
gewisse kinder.
Eie istein amphrbologia erstlich sch lecht/
wie dre worrlauten/Ern alrerman/ein jun
ges werb gewisse kinder/das ist/ es werde
gewißlich frucht darauß. M andern/Em
alter man ist ein kind/vn geht in die krndt^
hert.Ein jungesweib rst ern närrin/vn auch
ein krnd/darum rsts war/Ein alter ma /ern
juges werb zwer gewisse kinder/ Ein alter
narr/einjungenärrin. Mrhabenbei vns
einen ehrliche fromen man seins alters/bei
etlichen vnd sunsstzig jaren/disenhaben len
teangercdr/crfoltern werb nemen/ Senn
ein alter man/ein junges weib/gewrsse km
der.Sarauffergeantwort/Esfcrwar/cin
alter man ern junges weib / gewisse kin^
der.wer Macht sie aber^Gie erfarung lcr^
ner daß es offr war ist/daß alte männer vu
krnder zuwegen brtngeu/offr gackerns.
 
Annotationen