Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0780
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


s
d
r
r
r
k

AußiegungGemetnek
iVennjemandt vonerm andern auffeinen
wongefürerwlrr/vnd erns dings beredet/
dem wrrr em bart vö stro gemacht/das rst/
erwrrrmrr sichtigen äugen blind gemacht/
drewcrl er das glaubt/d; nrr zuglauben rst.
ösr
Er schmirbtMdasmaul/vnd
gibt im ern dreck drein.
Vas rst/cr berreugt m er sagt es jm güt
für/vnd mcynres nicht Vastchmrren das
scrnd gurwort/hoch vnd vrl zusagen.Sas
ander rst / daß nach Hrsen hohen Zusagen
Nichts folger.
69;
Die ttcgcn marckt werden
gernM.
Man s>l an kernem drng verzagen/ den
es leßtstch offr etwas an/als wolk mcöis
- ^harauß werden/vnd wrrdr hemach bcßcr/
den jemand gemeynrherre. Vrse erfankM
lleret/wie der mensch wol etwas furmmpt
zurhun/aber das gedechen steht bei Kot al
lein. Es zeucht einer auffcinen marckt/dcr
mexnung/erwHll vstgclrs lösen/vnnd soll
wol nichtslöstn.Acrwiderumb/so sol jm
einer nrchts fLrnemen/rü sol dennoch wol
gcrschen.Es feind aber vnftrs HerrGors
 
Annotationen