Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Guevara, Antonio de; Albertinus, Aegidius [Oth.]; Berg, Adam [Oth.]
Erster Theil. Der guldenen Sendtschreiben. Weilandt deß Hochwürdigen vnnd Wolgebornen Herrn Antonij de Gueuara, Parfüsser Ordens/ Bischoffens zu Mondonedo, Keysers Caroli des V. Hoffpredigers vnd Chronisten/ darinn vil schöne Tractätl/ subtile Discursen/ artliche Historien/ herrliche Antiquiteten/ vnd lauter gute Exemplarische sachen begriffen/ so allen vnd jeglichen/ ... Personen ... nutzlich zulesen. Durch der Fürstl: Durchl: in Bayern Hoffraths Secretarium Ægidium Albertinum, auß der Hispanischen in die Teutsche Sprach auffs fleissigist verwendt. ... — Gedruckt zu München: bey Adam Berg. Fürstl: Durchl: Hofbuchdrucker., 1600

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66320#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Güldener SendtschreibeN. s
Bersiewcrden von menigklichen gcliebetvon wegen jhrerFrepgeöiKK
dann sic sollens eigcmljchdarfür halten / vnd nir zmcpfien/dasman jhnm
! nir dieme/von wegen jhrcr selbst guten conäil i cm vnd Eygenfchafft?fon-
dem weil rnan verhofft/von jhnencrwas zuerlangen. In deme Verwegen
Kott sagt/er solle der König keim Schaß sayrbtm/ wirer damit anzeigen/
das man den Köm'gen/Jürsten vndHerren trewlich / auffrecht vnnd wol-
meinen; dienen / sie aber solches mit aller llberMec vnd freygebigkeit er^
kennenvnderstatten sollen. Dann/wmmmanverspürt/das siegarzäch
seindimgchm/sohatnieMOlustjhnen
Ebenmessig hat Gott befohlen/daß derMnig/welcher semVotck re-
gierte/nit hoffertig sein/ vnnd daß er gerim Oeurewn omro, welches das
Auch der Gesetz war/lesen solle. Sintemal aber dise mareri sich villeiche
''AD Etwas weit hinaus; strecken möchte/,wil ich die Außlegung derselben biß
auffein andere gelegene zeit einstellen. Vnd beruhet an jetzo allein an de-
-atz «re/das Gott L.Mey: genedigklich wöllefysten/vnvns sejnGmd verln--
hen/derselbenvnrcrthanigistzu dienen.
Ein O'lcurs vber etliche aktc Mcdcycn sampt
7'5»» d-rsUb-^ Äusslcsung.
/ ' ' /^^Ic Fürsicn vnd .ycnen sein immerzu mit aller Hand« geschäfftm
icNch dermassen beladen/vnd mit Sorgen vmbgebcn/ das sie kaum frist
zum essen vnnd ruhm/vilweniger einige Leibs rccreärion
Dndergetzung fürzunemen. Vnd allweüdeß Menschen kraffte dermassen
schwach/derVerstandtblöd/derÄppecirvärisbclvnvnsereBegirdvner-
^7^ serlich sein/so ist von nöten vnd gm/das man dm Geist bißweilen recreiretr
''-lKW Vnsich ergetzen lasse/doch dz kein ärgemuß darauß emstehe.Vnsere sinlig--
Leiten streitte fürvnd für mit den Lastem/das Recht wider die Boßheit/dm
-' - 7 Leib plagt vnd martert vns mit seinen begirligkeiten / vn das Hertz peinige
vns mit seinen Lüsten. Daher erfordert die notturfft/das man mit dern ei-
li nen i u rr <-, damit si e VNS Nit vöerfallen/vil das man Mi; den andern c! r lll-
wuirre, damit sievns ML zur Verzweiflung brrnge. Drses/allergnedigister
Keyser/fageich-darumb/dieweilich vorgestrigsTags gesehen hab/ was E.
- May: fürein kurtzwei! hatten. Jnwarheit die recrearioneg vnd kurtzweT wie dr'erL-
der Fürsten / sollen dermassen temVerirLennd messig sein/das siegteichwol
-dardurch rc< r e-rn vnd ergetzi / aber die Welt Nit gcergert werde. schaffenpetN
Ms König der Ham seine.kMweilinNetzstrickm-/ Arttycyrs "
' C ij im
 
Annotationen