Metadaten

Antiquariat K. André
Inkunabeln, frühe Drucke bis 1510, Holzschnittbücher des XVI. Jahrhunderts (Katalog Nr. 41) — Prag: Buchhandlung K. André, Antiquariat, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57138#0130
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schönes und breitrandiges Exemplar in bester Erhaltung. Die Lage a (8 Bl.)
ist numeriert (wie das Exemplar der Preussischen Staatsbibliothek) und
gehört zu der Ausgabe, welche einen Monat früher in derselben Officin
gedruckt wurde. Es ist also anzunehmen, daß der Drucker die noch vor-
handenen Bestände der vorhergehenden Ausgabe, bei der übereinstim-
menden folgenden, verwendete.
Beigebunden:
VOCABULARIUS juris vtriusque, 202 nicht num, BL Mit Ini-
tialen und Druckermarke, Paris, Godefredi de Marnef 1513,
8°, Ohne Titelblatt und ohne Bl, 1,
Beigebunden ferner:
EPITHOMARUM super quattuor libris sententiarum, 57 nicht
num. Bl, Leipzig, baccalaurius Wolfgangus Manacensis
(Stoeckel) 1514, 8°,
206 BIBLIA LATINA. Got, Type, 461 num, u, 7 nicht num. Bl,
2 Spalten, 51—53 Zeilen. Folio,
NÜRNBERG, ANTON KOBERGER, 18, kal. Maj 1478.
Rot und blau rubriziert. Auf Bl, 234 zwei schöne, mehr-
farbige Initialen,
Holzdeckeleinband mit blindgepreßtem Lederüberzug, Kc 3000,—
Hain-C. 3068. Proctor 1984. Pellechet 2296. Copinger, Inc. biblica Nr. 36.
Brit. Mus. Cat. 415, 416. Panzer, Nürnberger Bibel 50 uff. Hase 27.
Diese Bibelausgabe zeichnet sich durch einen typographisch interessanten
Anhang aus. Die letzten 6 nicht num. Bl. enthalten die „Notitia librorum
Bibliae“ des Menardus Monachus, dem Jacobus deYsenaco gewidmet,
und an deren Schluß die Kanones der Evangelien in einfachem
Tabellensatz ohne Umrahmungen.
Schönes, breitrandiges Exemplar auf starkem, körnigen Papier. Bl. 1 ist von
alter Hand schriftlich ersetzt. — Einige unbedeutende Braunflecke, sonst
gut erhalten. — Schließen fehlen.
207 BIBLIA LATINA vulgatae ed, fontibus ex graecis, Got, Type,
570 nicht num, BL 2 und 3 Spalten, 47 Zeilen, Mit Lagen-
signaturen, Folio,
Ohne Ort und Druckerangabe, (BASEL, JOHANNES
AMERBACH) 1482,
Durchgängig rot und gelb rubriziert. Mehrere große, mehr-
farbige Initialen, — In die erste große Initiale ist der
Name Gottes in hebr,, griech,, lateinischer und tschech.
Sprache eingemalt,
Holzdeckeleinband mit blindgepreßtem Lederüberzug, Kc 1000,—

122

ANDRE, PRAG
 
Annotationen