Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Andree, Richard
Ethnographische Parallelen und Vergleiche — Stuttgart: Maier, 1878

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35430#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hausbau. Verlassen des Hauses. Asien. Afrika. 27
Ueberlebenden verlassen and generally the entire village emigrates x).
Die Kamtschadalen bauten sogleich eine neue Jurte und verliessen
die alte, sowie Jemand darin gestorben. Um der nicht aufhörenden
Arbeit zu entgehen, warfen sie die gefährlich Kranken schliesslich
vor die Hütte, wo sie von den Hunden gefressen wurden. Ursache
dieses Hauswechsels war die Furcht vor dem unterirdischen Geiste
Haetsch, der einst durch das Rauchloch in eine Wohnung hinein-
gesprochen, in der alsdann die meisten Insassen starben * 2). Die alten
Mongolen rissen die Zelte ihrer verstorbenen Offiziere ein und ver-
nichteten dieselben. Auch die heutigen Mongolen pflegen, wenn ein
Chan oder seine vornehmste Gemahlin stirbt, ihre Wohnungen zu
verlassen, die Häupter der Stämme aber ihr ganzes Lager zu ver-
ändern. Die Telenguten, ein Stamm der Oelöt, zerstörten die Hütten
der Verstorbenen 3).
Afrika. Die Thüren des königlichen Palastes von Kaarta in
Nordwestafrika, durch welche der König zu gehen pflegte, wurden
nach dessen Tode vermauert4 5). In Dahome, Joruba und an der
Goldküste begräbt man die Verstorbenen im Hause und verschliesst
alsdann den betreffenden Raum0). Die Bubis auf Fernando Po ver-
lassen ihr Dorf, sobald ein Todesfall in demselben stattfindet und
siedeln sich an einem andern Orte an6). Bei den Loangonegern
wird nach einem Todesfälle die Hütte des Verstorbenen dem Verfall
überlassen und wenn ein Prinz stirbt, das ganze Dorf verlegt7). Jeder
neu auf den Thron gelangende Kazembe erbaut nach dem Tode
seines Vorgängers eine neue Stadt. Die letzten sieben Kazembe
haben ihre sieben Städte innerhalb sieben englischen Meilen von der
durch Livingstone besuchten erbaut8). Ganz so machen es die
Muata Jamvos. Die Haupt- und Residenzstadt wechselt bei jeder
neuen Thronbesteigung, da nach dem Tode des Königs die alte
Kipanga (Hof) niedergerissen wird. Kabebe, wohin Gra<;a in den
vierziger Jahren vordrang, lag iW Meilen von dem 1876 durch Pogge
erreichten Mussumba; Lumbatta, wo der Vorgänger des jetzigen

*) Bourien in Transact. Ethnolog. Soc. New Series III. 82.
2) Steller, Kamtschatka. 271. Krascheninnikow, Kamtschatka. Lemgo 1766. 267.
3) Pallas, Neue Nordische Beyträge. III. 301.
4) Waitz, Anthropologie. II. 195.
5) R. Burton, Mission to Gelele. II. 2.
6) Bastian, San Salvador. 320.
7) Bastian, Loangoküste. I. 164.
8) Petermann’s Mittheilungen. 1875. IO4-
 
Annotationen