20
8. Frankfurt a. M.: Friedrich III. König 1440—1452, Kaiser bis 1493.
Goldgulden.
Hs. FRIDRKIVS* ROM7TRO* IIIPIT’ (imperator)*
Der Reichsapfel in einem runden Dreipass.
Rs. MOROTW HO — FRWHF’D’
St. Johannes mit Heiligenschein, weist mit der Rechten auf das von ihm
auf dem linken Arme getragene Lamm. Zwischen seinen Füssen Cx.
Grösse 23 Mm.
9. Frankfurt a. M.: Maximilian I., 1493—1519.
2 Stück Goldgulden.
Hs. WXIfflILIWVS ° RO5R7T ° RHXL1
Der Reichsapfel in einem runden Dreipass.
Rs. SRO ° RO o FR — TTROF MX95-
St. Johannes mit Heiligenschein, weist mit der Rechten auf das von ihm
auf dem linken Arme getragene Lamm. Unter ihm Wsch. mit den
3 Schildchen von Weinsberg.
Grösse 23 Mm.
Cappe, Kaisermünzen, Bd. III, Ko. 855 var.
10. Frankfurt a. M.: Maximilian I., 1493—1519.
Goldgulden.
Hs. 5R7TXHRILI7TRVS ° RO5R7T ° RHXF
Der Reichsapfel in einem runden Dreipass.
Rs. ö 5RO o RO o FR — 77ROF . 1 >96
St. Johannes mit Heiligenschein, weist mit der Rechten auf das von ihm
auf dem linken Arme getragene Lamm. Unter ihm Wsch. mit den
3 Schildchen von Weinsberg.
Grösse 23 Mm.
Cappe, Kaisermünzen, Bd. III, 857 var.
11. Markgrafschaft Brandenburg in Franken: Albrecht Achilles,
1471—1486.
2 Stück Schwabacher Goldgulden.
Hs. ULBT’ : 5R7TRHR — BR7TRD ? HLTO’
St. Johannes mit Heiligenschein, weist mit der Rechten auf das von ihm
auf dem linken Arme getragene Lamm. Zwischen seinen Füssen der
Brackenkopf r.
Rs. 5RORHT77 ? R«W § WyOOWOBWR’ *
Auf einem Blumenkreuze der Churschild mit dem Scepter; in den Winkeln
4 Wsch., im oberen der Adler von Brandenburg, zur Rechten von
Weiss und Schwarz gevieret: Zollern, zur Linken der Greif 1. von
Pommern, unten: Löwe 1. in Weiss- und Rot-Einfassung: Nürnberg.
Grösse 23 Mm.
1868 Schulthess-Rechberg, Kat. No. 3482.
8. Frankfurt a. M.: Friedrich III. König 1440—1452, Kaiser bis 1493.
Goldgulden.
Hs. FRIDRKIVS* ROM7TRO* IIIPIT’ (imperator)*
Der Reichsapfel in einem runden Dreipass.
Rs. MOROTW HO — FRWHF’D’
St. Johannes mit Heiligenschein, weist mit der Rechten auf das von ihm
auf dem linken Arme getragene Lamm. Zwischen seinen Füssen Cx.
Grösse 23 Mm.
9. Frankfurt a. M.: Maximilian I., 1493—1519.
2 Stück Goldgulden.
Hs. WXIfflILIWVS ° RO5R7T ° RHXL1
Der Reichsapfel in einem runden Dreipass.
Rs. SRO ° RO o FR — TTROF MX95-
St. Johannes mit Heiligenschein, weist mit der Rechten auf das von ihm
auf dem linken Arme getragene Lamm. Unter ihm Wsch. mit den
3 Schildchen von Weinsberg.
Grösse 23 Mm.
Cappe, Kaisermünzen, Bd. III, Ko. 855 var.
10. Frankfurt a. M.: Maximilian I., 1493—1519.
Goldgulden.
Hs. 5R7TXHRILI7TRVS ° RO5R7T ° RHXF
Der Reichsapfel in einem runden Dreipass.
Rs. ö 5RO o RO o FR — 77ROF . 1 >96
St. Johannes mit Heiligenschein, weist mit der Rechten auf das von ihm
auf dem linken Arme getragene Lamm. Unter ihm Wsch. mit den
3 Schildchen von Weinsberg.
Grösse 23 Mm.
Cappe, Kaisermünzen, Bd. III, 857 var.
11. Markgrafschaft Brandenburg in Franken: Albrecht Achilles,
1471—1486.
2 Stück Schwabacher Goldgulden.
Hs. ULBT’ : 5R7TRHR — BR7TRD ? HLTO’
St. Johannes mit Heiligenschein, weist mit der Rechten auf das von ihm
auf dem linken Arme getragene Lamm. Zwischen seinen Füssen der
Brackenkopf r.
Rs. 5RORHT77 ? R«W § WyOOWOBWR’ *
Auf einem Blumenkreuze der Churschild mit dem Scepter; in den Winkeln
4 Wsch., im oberen der Adler von Brandenburg, zur Rechten von
Weiss und Schwarz gevieret: Zollern, zur Linken der Greif 1. von
Pommern, unten: Löwe 1. in Weiss- und Rot-Einfassung: Nürnberg.
Grösse 23 Mm.
1868 Schulthess-Rechberg, Kat. No. 3482.