Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 11.1895

DOI Heft:
2. Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35081#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




Entwurf für das Rathaus zu Rheydt; von Spalding & Grenander, Architekten in Berlin.
Grundrisse des Sockelgeschosses und I. Obergeschosses.

Tafel 15. Detail aus dem Fürsten-
zimmer in Velthurns; aufgenommen von
Architekt H. Kirchmayr in München.
Tafel 16. Haus A. Fahr jun. an
der Alster in Hamburg; entworfen von
Puttfarcken & Janda, Architekten
daselbst.
Die Ausführung der Vorderfassade
ist in sächsischem Sandstein in drei Ab-
tönungen geplant: die Quaderung des
Erdgeschosses in dunklem, die Flächen
des Obergeschosses in hellerem, die Ge-
simse und Fenstereinfassungen in weissem
Sandstein. Das Innere wird vornehm
ausgestattet. Baukosten 120000 Mark.
Nachtrag zu Tafel 7. Grundrisse
und Text zum Entwurf zu einem Börsen-
gebäude für Prag; von den Architekten
F. A. Ohmann und R. Krieghammer
daselbst. I. Preis.
Bei dieser Aufgabe war vor allem


Grundriss des Wohnhauses
A. Fahr jun. an der Alster in Hamburg; entworfen von
Puttfarcken & Janda, Architekten daselbst.

auf eine möglichst ausgiebige Beleuch-
tung der Börsensäle, unabhängig vom
Nachbargrundstück, Rücksicht zu neh-
men. Hieraus ergab sich die Anord-
nung der Säle an den Strassenfronten.
Die Eingangsachse, mit Vestibül und
Treppenhaus, wurde senkrecht zur Front
gegen den Heuwagsplatz angeordnet und
das Cafe-Restaurant in enge Verbindung
mit den Geschäftsräumen gebracht. Der
Geschäftsraum der Börse ist in zwei unter
sich verbundenen Sälen im ersten Stock
angeordnet. Der grosse Saal enthält
einen von Stützen freien Raum von
410 qm, der kleinere Saal von 170 qm.
Das Schiedsgericht mit dem Vorsaal und
die Bureaux wurden im Mezzanin unter-
gebracht. Im zweiten Stock wurde eine
Wohnung von vier Zimmern, im dritten
Stock drei Wohnungen zu drei, vier und
fünf Zimmern angeordnet.



Entwurf zu einem Börsengebäude für Prag; von den Architekten F. A. Ohmann und R. Krieghammer daselbst. I. Preis.
Grundrisse des Erdgeschosses und I. Stockes.

Für die Redaktion verantwortlich Baurat Carl Weigle in Stuttgart.
 
Annotationen