Tafel 21. Kirchhofskreuz auf dem evangelischen Gottes-
acker in Aachen; entworfen von Architekt Johannes Heeren
daselbst.
Das ausser¬
gewöhnlich mo¬
numental wir¬
kende, ca. 7 Meter
hohe Kreuz ist
aus wetterbestän¬
digem französi¬
schem Kalkstein,
die Stufen des
Unterhaus sind
aus Dolomit ge¬
fertigt.
Tafel 22.
Villa in Gross-
Lichterfelde; er¬
baut von Archi¬
tekt Axel Gul-
dahl daselbst.
Die Fassaden
sind in hellleder¬
farbenen Verblen¬
dern mit Archi¬
tekturteilen von
Kunstsandstein
hergestellt, das
Dach mit Ziegeln
gedeckt.
Tafel 23.
Wirtschaftspavil¬
lon in Holz; ent¬
worfen von Chio-
dera&Tschudy,
Architekten in
Zürich.
Tafel 24.
Hotel Kaiserhof in
Augsburg; erbaut
von den Archi¬
tekten J- J. Wahl
und M. Dülfer
in München. —
1. Gesamtansicht.
Der Bau wur¬
de in den Jahren
1891—92 nach
den Plänen der
Architekten, des
nunmehr verstor¬
benen Julius Wahl
in Augsburg und
Martin Dülfer in
München errich¬
tet. Das Grund¬
stück hat Fronten nach der Hermanns- und der Haiderstrasse und
fasst in einheitlicher Ausbildung drei Gebäude mit getrennten
Eingängen und
Treppenhäusern
in solcher Anord¬
nung zusammen,
dass bei entspre-
chender Steige-
rung der Frequenz
das Ganze zu
Hotelzwecken
vereinigt werden
kann. Vorläufig
sind Souterrain,
Parterre, 1. Stock-
werk und Dach-
geschoss des Eck-
hauptgebäudes
und der linke Flü-
gelbau für Wirt-
schaft und Hotel
eingerichtet.
Die Fassade
zeigt eineVereini-
gung von archi-
tektonischen
Gliederungen der
Empirezeit mit
zopfiger Orna-
mentation. Sie ist
mit Ausnahme des
teilweise aus Hau-
stein ausgeführten
Eckvorbaus ver-
putzt und durch
hellen ocker- und
violettfarbigen
Anstrich belebt,
insbesondere die
durch Spritzwurf
behandelten Flä-
chen, welche den
Hintergrund für
das in Auftrag-
arbeit gefertigte
Flachornament
bilden. Die Kup-
pel ist in Kupfer
gedeckt, das
übrige Dach in
Schiefer. Fenster-
kreuze und Eisen-
gitter haben einen
kräftig grünen
Anstrich erhalten.
Portal am Ministerium des Innern am Judenplatz in Wien; aufgenommen von
Architekt Josef Schubauer in Baden bei Wien.
s
Für die Redaktion verantwortlich Baurat Carl Weigle in Stuttgart.