Tafel 39.
Erklärung.
a Vorhalle.
b Betsaal.
c Trausaal.
d Allerheiligstes.
e Vorbeter.
f Rabbiner.
g Parterre und eine Treppe
Rabbinerwohnung.
h Portierwohnung; darüber
Kastellanswohnung.
i Religionsschule.
k Treppe zu den Frauen-
emporen.
I Garderoben.
Synagoge in der Lindenstrasse zu Berlin; erbaut von Cremer & WolHenstein, Architekten daselbst.
3. Schnitt und Grundrisse.
(Siehe auch Tafel 18 u. 29.)
Architektonische Rundschau 1895. 5.
Verlag von J. Engelhorn in Stuttgart.
Erklärung.
a Vorhalle.
b Betsaal.
c Trausaal.
d Allerheiligstes.
e Vorbeter.
f Rabbiner.
g Parterre und eine Treppe
Rabbinerwohnung.
h Portierwohnung; darüber
Kastellanswohnung.
i Religionsschule.
k Treppe zu den Frauen-
emporen.
I Garderoben.
Synagoge in der Lindenstrasse zu Berlin; erbaut von Cremer & WolHenstein, Architekten daselbst.
3. Schnitt und Grundrisse.
(Siehe auch Tafel 18 u. 29.)
Architektonische Rundschau 1895. 5.
Verlag von J. Engelhorn in Stuttgart.