LEON BATTISTA ALBERTI
la.
LEON BATTISTA ALBERTI
INHALTSÜBERSICHT
Seite
Einleitung. i
Die Bauten in Rimini und in Mantua.
San Francesco in Rimini.
Geschichtliches. 4
Architektur der Fassaden. 6
San Sebastiano in Mantua.
Geschichtliches. 6
Architektur. 7
Sant’ Andrea in Mantua.
Geschichtliches. 7
Architektur. 8
Die Bauten in Florenz.
Palazzo Rucellai.
Geschichtliches. 8
Grundriss und Aufbau.9
Seite
Detail und Ausführung.io
Cappella Rucellai in S. Pancrazio.
Geschichtliches.io
Grundriss und Aufbau.IO
Fassade der Kirche Santa Maria Novella.
Geschichtliches.II
Architektur der Fassade.12
Details.12
Chorbau der Annunziata.
Geschichtliches.13
De Re Aedificatoria Lib. X.
Geschichte und Bibliographie.13
Inhalt.14
VERZEICHNIS DER TAFELN
Blatt 1. Palazzo Rucellai zu Florenz. System und Profil der Fassade.
Kupferstich.
„ 2. Palazzo Rucellai zu Florenz. Fassade. Lichtdruck.
„ 2 a. Palazzo Rucellai zu Florenz. Einzelheiten. Kupferstich.
,, 3. Santa Maria Novella zu Florenz. Fassade. Lichtdruck.
„ 4. Santa Maria Novella zu Florenz. Hauptportal. Lichtdruck.
Blatt 5. Santa Maria Novella zu Florenz. Einzelheiten des Hauptportals.
Kupferstich - Doppelblatt.
„ 6. Cappella Rucellai in S. Pancrazio. Längenschnitt — Einzel-
heiten vom heiligen Grabe. Kupferstich.
„ 7. Porticus an der Piazza di San Pancrazio zu Florenz. Ansicht
— Profil — Einzelheit. Kupferstich.
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN IM TEXT
Seite
Initial L. Thürverdachung vom Palazzo Rucellai zu Florenz.
Gezeichnet von C. von Stegmann
Cappella Rucellai zu Florenz :
Fig. 1. Rosette im Fussboden. Gezeichnet von C. von Stegmann . 1
,, 2. Pilasterkapitäl. Gezeichnet von C. von Stegmann .... 2
„ 4. Marmoreinlagen am heiligen Grabe. Gezeichnet von C. Gabler 4
„ 7. Marmoreinlagen am heiligen Grabe. Gezeichnet von C. Gabler 8
„ 8. Grundriss. Gezeichnet von C. Gabler.9
,, 9- Querschnitt. Gezeichnet von C. Gabler.11
,, 10. Vorderansicht des heiligen Grabes. Gezeichnet von C. Gabler 11
Seite
Fig. ii. Marmoreinlagen am heiligen Grabe. Gezeichnet von C. Gabler 12
„ 13. Marmoreinlagen am heiligen Grabe. Gezeichnet von C. Gabler 14
Palazzo Rucellai zu Florenz:
Fig. 3. Hauptgesims. Gezeichnet von C. von Stegmann .... 3
„ 5. Pilasterordnung vom Erdgeschoss. Gezeichnet von C. von
Stegmann. 5
„ 6. Pilasterordnung vom ersten Stock. Gezeichnet von C. von
Stegmann. 7
Santa Maria Novella zu Florenz:
Fig. 12. Schema des Hauptportals. Gezeichnet von E. La Roche 13
Die Architektur der Renaissance in Toscana. Band III.
V
la.
LEON BATTISTA ALBERTI
INHALTSÜBERSICHT
Seite
Einleitung. i
Die Bauten in Rimini und in Mantua.
San Francesco in Rimini.
Geschichtliches. 4
Architektur der Fassaden. 6
San Sebastiano in Mantua.
Geschichtliches. 6
Architektur. 7
Sant’ Andrea in Mantua.
Geschichtliches. 7
Architektur. 8
Die Bauten in Florenz.
Palazzo Rucellai.
Geschichtliches. 8
Grundriss und Aufbau.9
Seite
Detail und Ausführung.io
Cappella Rucellai in S. Pancrazio.
Geschichtliches.io
Grundriss und Aufbau.IO
Fassade der Kirche Santa Maria Novella.
Geschichtliches.II
Architektur der Fassade.12
Details.12
Chorbau der Annunziata.
Geschichtliches.13
De Re Aedificatoria Lib. X.
Geschichte und Bibliographie.13
Inhalt.14
VERZEICHNIS DER TAFELN
Blatt 1. Palazzo Rucellai zu Florenz. System und Profil der Fassade.
Kupferstich.
„ 2. Palazzo Rucellai zu Florenz. Fassade. Lichtdruck.
„ 2 a. Palazzo Rucellai zu Florenz. Einzelheiten. Kupferstich.
,, 3. Santa Maria Novella zu Florenz. Fassade. Lichtdruck.
„ 4. Santa Maria Novella zu Florenz. Hauptportal. Lichtdruck.
Blatt 5. Santa Maria Novella zu Florenz. Einzelheiten des Hauptportals.
Kupferstich - Doppelblatt.
„ 6. Cappella Rucellai in S. Pancrazio. Längenschnitt — Einzel-
heiten vom heiligen Grabe. Kupferstich.
„ 7. Porticus an der Piazza di San Pancrazio zu Florenz. Ansicht
— Profil — Einzelheit. Kupferstich.
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN IM TEXT
Seite
Initial L. Thürverdachung vom Palazzo Rucellai zu Florenz.
Gezeichnet von C. von Stegmann
Cappella Rucellai zu Florenz :
Fig. 1. Rosette im Fussboden. Gezeichnet von C. von Stegmann . 1
,, 2. Pilasterkapitäl. Gezeichnet von C. von Stegmann .... 2
„ 4. Marmoreinlagen am heiligen Grabe. Gezeichnet von C. Gabler 4
„ 7. Marmoreinlagen am heiligen Grabe. Gezeichnet von C. Gabler 8
„ 8. Grundriss. Gezeichnet von C. Gabler.9
,, 9- Querschnitt. Gezeichnet von C. Gabler.11
,, 10. Vorderansicht des heiligen Grabes. Gezeichnet von C. Gabler 11
Seite
Fig. ii. Marmoreinlagen am heiligen Grabe. Gezeichnet von C. Gabler 12
„ 13. Marmoreinlagen am heiligen Grabe. Gezeichnet von C. Gabler 14
Palazzo Rucellai zu Florenz:
Fig. 3. Hauptgesims. Gezeichnet von C. von Stegmann .... 3
„ 5. Pilasterordnung vom Erdgeschoss. Gezeichnet von C. von
Stegmann. 5
„ 6. Pilasterordnung vom ersten Stock. Gezeichnet von C. von
Stegmann. 7
Santa Maria Novella zu Florenz:
Fig. 12. Schema des Hauptportals. Gezeichnet von E. La Roche 13
Die Architektur der Renaissance in Toscana. Band III.
V