Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stegmann, Carl von [Hrsg.]; Geymüller, Heinrich von [Hrsg.]
Die Architektur der Renaissance in Toscana: dargestellt in den hervorragendsten Kirchen, Palästen, Villen und Monumenten nach den Aufnahmen der Gesellschaft San Giorgio in Florenz; nach Meistern und Gegenständen geordnet (Band 3): Leon Battista Alberti, Bernardo und Antonio Rossellino — München: Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G., 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53655#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BERNARDO ROSSELLINO

2.

BERNARDO DI MATTEO GAMBERELLI gen. ROSSELLINO

INHALTSÜBERSICHT

Seite

Einleitung. i
Fassade des Palazzo della Fraternitä zu Arezzo.
Geschichtliches. 5
Aufbau der Fassade. 6
Details und Ausführung. 7

Grabmal des Leonardo Bruni in Santa Croce zu Florenz.
Geschichtliches — Aufbau. 8
Komposition und Verzierung — Ausführung — Material und farbige

Behandlung. 9
Bauten in Pienza.
Geschichtliches. 9
Der Palast Piccolomini.
Grundriss.12

Seite

Aufbau.13
Ausstattung — Details und Ausführung.15
Dom.
Grundriss — Fassade und das Äussere.l6
Das Innere — Unterkirche — Details — Ausstattung und Erhaltung 17
Bischofspalast (Palazzo Vescovile).18
Munizipalpalast (Palazzo del Comune).18
Erratum.19
Palazzo Piccolomini, jetzt del Governo, zu Siena.
Vorwort — Erbauungszeit und Geschichtliches — Grundriss —
Durchschnitt.19
Der Architekt — Fassade — Details.20
Schlusswort.2°
Maniera des Bernardo Rossellino.20

VERZEICHNIS DER TAFELN

Blatt 1. Palazzo della Fraternitä zu Arezzo. Fassade. Lichtdruck.
,, 2. Palazzo della Fraternitä zu Arezzo. Fassade. Kupferstich.
„ 3. Grabmal des Lionardo Bruni in Santa Croce zu Florenz.
Einzelheiten. Kupferstich.
„ 4. Grabmal des Lionardo Bruni in Santa Croce zu Florenz.
Ansicht. Lichtdruck.

)) 5*
Palazzo Piccolomini zu Pienza. Fassadensystem. Kupferstich.
„ 6.
Palazzo Piccolomini zu Pienza. Äussere Ansicht. Lichtdruck.
>, 7-
Palazzo Piccolomini zu Pienza. Längenschnitt —- Achse der
Gartenloggia — Einzelheiten. Kupferstich.
„ 7 a.
Palazzo Piccolomini zu Pienza. Polychrome Dekoration der
Hoffassade. Farbendruck.
„ 8.
Palazzo Piccolomini zu Pienza. Ansicht der Gartenloggia.
Lichtdruck.
,, 9-
Palazzo Piccolomini zu Pienza. Drei Kapitäle. Lichtdrucke.
„ IO.
Dom zu Pienza. Äussere Fassaden-Ansicht. Lichtdruck.
„ 11.
Dom zu Pienza. Querschnitt, Fassade, Fenster. Kupferstich.
„ 12.
Dom zu Pienza. Einzelheiten. Kupferstich-Doppelblatt.

Blatt 13. Palazzo Piccolomini zu Siena. Fassadensystem. Kupferstich-
Doppelblatt.
„ 14. Palazzo Piccolomini zu Siena. Einzelheiten. Kupferstich-
Doppelblatt.
„ 15. Palazzo del Comune und Palazzo Vescovile zu Pienza.
Äussere Ansichten. Lichtdruck.
,, 16. Palazzo del Comune zu Pienza. Fassade — Einzelheiten.
Kupferstich.
„ 17. Flof des Palazzo Rucellai zu Florenz und Hof des Palazzo
Piccolomini zu Pienza. Ansichten. Lichtdrucke.

Maniera des Bernardo Rossellino.

Blatt 18. Hof des Palazzo della Dogana zu Arezzo. Einzelheiten.
Kupferstich.
„ 19. Sant’ Agostino zu Montepulciano. Äussere Fassaden-Ansicht.
Lichtdrucke.

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN IM TEXT

Seite

Initial V. Säulenkapitäl aus der Gartenloggia des Palazzo Piccolomini
zu Siena. Gezeichnet von C. von Stegmann. 1
Palazzo della Fraternitä zu Arezzo:
Fig. 1. Einzelheit. Gezeichnet von C. von Stegmann ... 2
Grabmal des Lionardo Bruni in Santa Croce zu Florenz:
Fig. 2. Schema. Gezeichnet von E. La Roche. 3
Palazzo Piccolomini zu Pienza:
Fig. 3. Grundriss des Erdgeschosses. Gezeichnet von C.Wertz 6
„ 4. Grundriss des Hauptgeschosses. Gezeichnet von
C. Wertz. 7
„ 5. Kranzgesims. Zeichnung.10

Seite
Fig. 6. Pilaster und Gebälk vom Hauptgeschoss der Fassade.
Zeichnung.10
„ 7. Pilasterkapitäl vom Obergeschoss. Zeichnung ... 10
„ 8. Ziehbrunnen vor dem Palast. Lichtdruck . . . . 11
Dom zu Pienza:
Fig. 9. Grundriss. Zeichnung.13
„ IO. Grundriss der Unterkirche. Zeichnung.13
,, 11. Innenansicht. Lichtdruck.14
„ 12. Taufbrunnen in der Unterkirche Lichtdruck. . . 15
Palazzo Piccolomini zu Siena:
Fig. 13. Grundriss. Zeichnung.18
„ 14. Querschnitt. Zeichnung. 19

Die Architektur der Renaissance in Toscana. Band III.

VII
 
Annotationen