GIULIANO DA SANGALLO
DER PALAST STROZZI
IN FLORENZ.
Der ARCHITEKT DES PALA-
STES. Der weltbekannteste, von
Mit- und Nachwelt bewunderte Palast der
Renaissance, der heute noch als schönster
in Toscana bezeichnet werden kann, hat
bis vor kurzem einem Künstler zum
Ruhme gedient, der nur in bescheidenster
Weise einen Beitrag dazu geliefert hat.
auch Cronacas Mitarbeit sicherer fest-
gestellt werden konnte,2) ist es leicht,
den Irrtum Vasaris3) nachzuweisen und
Giuliano da Sangallo als Archi-
tekten und Verfertiger dieses Modelles
seinen ruhmvollen Anteil an der Ge-
staltung des Palastes zu sichern. Badia
schreibt, dass zwischen dem 19. Sep-
tember 1489 und dem darauf folgenden
6. Februar an Giuliano in dreimaligen
Zahlungen 115 Lire 1 o Soldi bezahlt
Benedetto da Majano galt als Architekt
des Palastes, seit Vasari so berichtet
hatte, und selbst als J. Del Badia1) die
Richtigkeit dieser Angaben schon wegen
äusserer Gründe beanstandet und auch
aus den Rechnungsbüchern des Baues
Belege für die Thätigkeit Giulianos da
Sangallo beigebracht hatte, giebt die
neueste Auflage von Burckhardts Renais-
sance in Italien Benedetto als Meister an.
Jetzt, seitdem das ursprüngliche Modell,
fast ganz erhalten, zugänglich wurde, und
Fig. io. SCHEMA DES GRUNDRISSES VOM ERDGESCHOSS UND
I. STOCK DES HOLZMODELLS VOM PALAST STROZZI, FLORENZ.
wurden »per sua manifattura e parte di
lengname messo in fare el modello del
deficio della chasa«. Dieser Betrag er-
scheint als ein angemessener, wenn man
berücksichtigt, dass Giuliano für das
Modell der Sakristei von SD Spirito die
Zahlung von 77 Lire 8 Soldi empfing.
Da im August 1489 die Arbeiten zum
Ausgleichen des Baugrundes begonnen
wurden — es mussten viele alte Fun-
damente beseitigt werden — und im Jahre
1490 schon an den neuen Fundamenten
-Ä55-
Fig. 11. GRUNDRISS VOM ERDGESCHOSS DES PALASTES STROZZI, FLORENZ.
1) Raccolta delle migliori fabbriche antiche e moderne di Firenze misu-
rate e disegnate dal vero. Opera condotta fino alla tavola LXXIV a cura degli
architetti Riccardo ed Enrico Mazzanti, Torquato del Lungo e Pietro Berti e
prosegnita da altri distinti architetti con illustrazioni storiche di Jodoco Del Badia.
Firenze Giuseppe Ferroni (Palazzo Strozzi, 1886 u. 1887).
2) Siehe auch die Monographie des Cronaca, S. 5 u. 6., sowie Bl. 5 u. 6.
3) Vasaris Angaben lauten unbestimmt: Affermano molti, ehe Filippo
Strozzi il vecchio, volendo fare il suo palazzo, ne volle il parere di Benedetto,
ehe gliene fece un modello, e ehe secondo quello fu cominciato. Vasari edit.
Milanesi III, 340. Später bei der Lebensschilderung des Cronaca wiederholt er
diese Angabe, wohl etwas bestimmter, aber sicher auch nur infolge seiner ersten
Quelle, d. h. der Versicherung vieler.
12
DER PALAST STROZZI
IN FLORENZ.
Der ARCHITEKT DES PALA-
STES. Der weltbekannteste, von
Mit- und Nachwelt bewunderte Palast der
Renaissance, der heute noch als schönster
in Toscana bezeichnet werden kann, hat
bis vor kurzem einem Künstler zum
Ruhme gedient, der nur in bescheidenster
Weise einen Beitrag dazu geliefert hat.
auch Cronacas Mitarbeit sicherer fest-
gestellt werden konnte,2) ist es leicht,
den Irrtum Vasaris3) nachzuweisen und
Giuliano da Sangallo als Archi-
tekten und Verfertiger dieses Modelles
seinen ruhmvollen Anteil an der Ge-
staltung des Palastes zu sichern. Badia
schreibt, dass zwischen dem 19. Sep-
tember 1489 und dem darauf folgenden
6. Februar an Giuliano in dreimaligen
Zahlungen 115 Lire 1 o Soldi bezahlt
Benedetto da Majano galt als Architekt
des Palastes, seit Vasari so berichtet
hatte, und selbst als J. Del Badia1) die
Richtigkeit dieser Angaben schon wegen
äusserer Gründe beanstandet und auch
aus den Rechnungsbüchern des Baues
Belege für die Thätigkeit Giulianos da
Sangallo beigebracht hatte, giebt die
neueste Auflage von Burckhardts Renais-
sance in Italien Benedetto als Meister an.
Jetzt, seitdem das ursprüngliche Modell,
fast ganz erhalten, zugänglich wurde, und
Fig. io. SCHEMA DES GRUNDRISSES VOM ERDGESCHOSS UND
I. STOCK DES HOLZMODELLS VOM PALAST STROZZI, FLORENZ.
wurden »per sua manifattura e parte di
lengname messo in fare el modello del
deficio della chasa«. Dieser Betrag er-
scheint als ein angemessener, wenn man
berücksichtigt, dass Giuliano für das
Modell der Sakristei von SD Spirito die
Zahlung von 77 Lire 8 Soldi empfing.
Da im August 1489 die Arbeiten zum
Ausgleichen des Baugrundes begonnen
wurden — es mussten viele alte Fun-
damente beseitigt werden — und im Jahre
1490 schon an den neuen Fundamenten
-Ä55-
Fig. 11. GRUNDRISS VOM ERDGESCHOSS DES PALASTES STROZZI, FLORENZ.
1) Raccolta delle migliori fabbriche antiche e moderne di Firenze misu-
rate e disegnate dal vero. Opera condotta fino alla tavola LXXIV a cura degli
architetti Riccardo ed Enrico Mazzanti, Torquato del Lungo e Pietro Berti e
prosegnita da altri distinti architetti con illustrazioni storiche di Jodoco Del Badia.
Firenze Giuseppe Ferroni (Palazzo Strozzi, 1886 u. 1887).
2) Siehe auch die Monographie des Cronaca, S. 5 u. 6., sowie Bl. 5 u. 6.
3) Vasaris Angaben lauten unbestimmt: Affermano molti, ehe Filippo
Strozzi il vecchio, volendo fare il suo palazzo, ne volle il parere di Benedetto,
ehe gliene fece un modello, e ehe secondo quello fu cominciato. Vasari edit.
Milanesi III, 340. Später bei der Lebensschilderung des Cronaca wiederholt er
diese Angabe, wohl etwas bestimmter, aber sicher auch nur infolge seiner ersten
Quelle, d. h. der Versicherung vieler.
12