Metadaten

Fueter, Eduard; L Art Ancien SA
Catalogue: Große Schweizer Forscher: Erst- und Frühausgaben ihrer Werke aus dem 16.-19. Jahrhundert : Biographien — Zürich: L'Art Ancien S.A., Buch- und Kunstantiquariat, Nr. 27.1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57600#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
25

in 1 Bd. Porrentruy, W. Darbellay, 1628. (Frontisp.: apud L. König
1629.) 4°. 11 Bll., 408 SS., 10 Bll.; 5 Bll., 212 SS., 7 Bll.; 3 Bll., 234 SS.,
7 Bll. Mit gest. Frontisp. v. M. Merian. Pgt. d. Zt., gepr. Schwsldrrücken
u. -Ecken. Fr. 40.—
Interessantes Werk über Verlängerung der Lebensdauer usw., das, ■— wahrscheinlich, weil es
in einer kleinen Schweizer Stadt erschienen ist, — den Bibliographen entgangen ist. Der Verf.,
vermutlich dem Genfer Geschlecht Diodati angehörig, war Leibarzt des Bischofs zu Basel und ein
Freund von Fabricius Hildanus. Er war Dr. der Philosophie u. Medizin und schrieb mehrere
Werke; doch scheint das vorliegende sein Hauptwerk zu sein, das die zeitgenöss. Arzte in (hier
abgedruckten) Anerkennungsschreiben u. Gedichten priesen. Es behandelt ausführlich alle Diät-
fragen, Hygiene, Krankheiten, Trunkenheit, Bäder etc. mit Angabe der heilenden Tinkturen,
Salben, Essenzen, Salze etc. Das Motto empfiehlt Enthaltsamkeit als Mittel lange zu leben:
« Qui autem abstinens est, adijciet vitam.» Das 3. Buch ist J. E. Fugger, Freiherrn von Kirchberg
u. Weissenborn, gewidmet (vgl. HBLS, III, 359). Schönes Ex.
Siehe Abbildung Tafel 1, S. 30.
140 Desor, E. Die Pfahlbauten des Neuenburger Sees. Deutsch bearb. v.
F. Mayer. Frankfurt a. M., Adelmann, 1866. 8°. XXIV, 157 SS., 1 Bl.
Mit 117 Abbild, v. L. Favre. Or. Br. Fr. 15.—
1. deutsche Ausgabe. Die Ergebnisse der Untersuchungen, die der bedeutende Neuenburger
Naturforscher D. zus. mit seinem Kollegen Prof. Favre seit 1859 veröffentlicht hatte, sind in der
vorhegenden deutschen Ausgabe «durch die seither gemachten Erfahrungen, sowie durch 26 neue
Zeichnungen bereichert» worden. (Vorwort.) Unbeschnittenes, gutes Ex.
— S. a. Nr. 4.

141 De Wette, L. Luxationes experimentis illustratae. Berlin, Reimer, 1835.
4°. VI, 44 SS. Mit 2 Tafeln. Kart. Fr. 8.—
Dissertation des bekannten Basler Stadtarztes, mit der er als Schüler Frorieps in Berlin pro-
movierte. Vgl. Hirsch V, 915. Ziemlich stark fleckig.
142 Dubler, A. Ein Beitrag zur Lehre von der Eiterung. Basel, Werner-
Riehm, 1890. 4°. 2 Bll., 64 SS. Mit 4 färb. Tafeln. Or. Br. Fr. 5.—
Habilitationsschrift, mit der D. die Dozentur für pathol. Anatomie in Basel erlangte. Er
«erwarb durch seine Arbeiten um die Bakteriologie bedeutende Verdienste». (Fischer I, 333.)
143 Dubois-Reymond, E. Gesammelte Abhandlungen zur allgemeinen Muskel-
und Nervenphysik. 2 Bde. Leipzig, Veit, 1875—77. Gr. 8°. Mit 7 Tafeln,
2 Tabellen u. 50 Abbild. Pappbände. Fr. 30.—
1. Auflage (Henry Bence Jones gewidmet) der ersten Gesamtausgabe seiner kleineren, in
Zeitschriften verstreuten Arbeiten, darunter auch die Lehre von den elektromotorischen
Fischen. D. war der Begründer der neuen Wissenschaft der Elektrophysiologie.
144 — Über die Grenzen des Natur erkennens. Die sieben Welträthsel. Zwei
Vorträge. 7. u. 3. Aufl. Leipzig, Veit, 1891. 8°. 120 SS. Or. Br. Fr. 8.—
Der 1. Vortrag wurde 1872 in Leipzig, der zweite 1880 in Berlin gehalten. Dieser ergänzt sich
mit dem ersten «zum Gesamtbild meiner Weltanschauung». (Vorwort.)
145 — Vorlesungen über die Physik des organischen Stoffwechsels. Hrsg. v.
R. du Bois-Reymond. Berlin, Hirschwald, 1900. 8°. XVI, 208 SS.
Mit Faks. u. 26 Abbild. Hin. Fr. 10.—
1. Wiedergabe der Vorlesungen, die D. in den Sommersemestern'in Berlin i. d. Jahren 1856
bis 1896 hielt; nach Kollegheften u. seinen handschr. Notizen v. seinem Sohn hsg.
146 — Jugendbriefe an Ed. Hallmann. Zu seinem 100. Geburtstag, 7. Nov.
1918, hsg. v. Estelle Dubois-Reymond. Berlin 1918. 8°. 1 BL, 155 SS.
Kart. Fr. 5.—
Sehr interessanter, vorwiegend wissenschaftl. Briefwechsel m. gutem Kommentar.
 
Annotationen