Metadaten

Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]
Baron Dr. Gisbert Liebieg Kunstsammlung und Einrichtung: freiwillige Versteigerung von hochwertigem Kunstmobiliar, Skulpturen, Uhren, Dosen, Tabatièren, Glasgemälden, Porzellan, Fayencen, Gemälden, Kostümbildern, Miniaturen, Vitrinenobjekten, Arbeiten aus Zinn, Kupfer, Messing und Teppichen ; Versteigerung von Mittwoch, den 28. bis einschl. Freitag, den 30. November 1934 (Band 1) — Wien, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.10784#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schätzung in österr. Schilling

die Rechte greift nach dem goldbordürten Dreispitz und trägt an rotem Band
einen Spazierstock. Allongeperücke. (Anfang des 18. Jahrhunderts.) Öl auf Leinwand.
Links unten unleserlich bezeichnet: „..'... Joseph ... 1724" (?). Gerahmt. 92:70 cm. 80.—

Nr. 175 Kostümbild. Bischof aus fürstlichem Hause: Halbfigur in schwarzer Soutane mit Pecto-
rale an scharlachrotem Bande, an der Brust Stern zum Großkreuz des bayrischen Sankt-
Michael-Ordens. Zopfperücke. In den Händen aufgeschlagenes Psalmenbuch. (Drittes Vier-
tel des 18. Jahrhundert.) Öl auf Leinwand. Gerahmt. 92 : 74 cm. 80.—

Siehe Abbildung üafel 3

Nr. 176 Kostümbilder. Folge der Jahreszeiten (Frühjahr und Sommer als männliche, Herbst und
Winter als weibliche Allegorien). (Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.) Vier Ölgemälde auf
Holz. Alle gerahmt. Durchschnittlich 35 : 25 cm. 160.—

Nr. 177 Kostümbilder. Folge der Jahreszeiten (Frühjahr und Sommer als weibliche, Herbst und
Winter als männliche Allegorien). (Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.) Vier Ölgemälde
auf Leinwand. Alle gerahmt. Durchschnittlich 43 : 30 cm. 80.—

Nr. 178 Kostümbild. Dame, stehend, nach halblinks: Jagdkostüm, Überjacke in Grau mit grünem
Kragen und Ärmelaufschlägen, über ebensolcher, mit Silberborten benähter Weste, Schoß
in der Farbe der Jacke. Natürliches Haar. Weißer Kragen, schwarze Krawatte. (Drittes
Viertel des 18. Jahrhunderts.) Öl auf Leinwand. Gerahmt. 93 : 72 cm. 80.—

Siehe Abbildung "Cafel 2

Nr. 179 Kostümbild. Junger Herr, fast Kniestück: grauer, pelzverbrämter langer Rock mit Woll-
posamenterieverschnürung, rote, goldbordürte Samtweste, weißes Halstuch mit Jabot,
Zopffrisur. (Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.) Öl auf Leinwand. Gerahmt. 94 i 71 cm.

140.

Nr. 180 Kostümbild. Offizier: blauer Frack, rote Aufschläge, silberne Fangschnur, schwarze Kra-
watte. Zopffrisur. (Um 1785.) Öl auf Leinwand. Gerahmt. 76 : 58 cm.

60.

Nr. 181 Kostümbild. Albrecht Laurentius Reichsfreiherr von Frauenhoven und Herr auf Münichs-
dorff, Vater der Gräfin von Thörring: Brustbild, Brustharnisch, blauer, rot ausgeschla-
gener, goldgestickter Uniformrock, Allongeperücke (wahrscheinl. hoher bayrischer Offi-
zier). (Um 1720.) Öl auf Leinwand. Gerahmt. Oval. 53 : 42 cm.

50.—

Nr. 182 Kostümbild. Herr: Brustbild etwas nach links, brauner Frack über weißer Atlasweste,
an der Brust Band und Kreuz des ungarischen Stephansordens. Gepuderte Zopfperücke
mit Schläfenlocke. (Österreichisch, Ende des 18. Jahrhunderts.) Öl auf Leinwand. Gerahmt.
67:51 cm.

150.

Nr. 183 Kostümbild. Junger Mann: etwas nach links gewandt, Kopf nach vorn, Mantel als Schul-
terüberwurf, mit hohem, weißem Umlegekragen. (Anfang des 19. Jahrhunderts.) Öl auf
Leinwand. Gerahmt. 66 : 53 cm.

100.—

Nr. 184 Kostümbild. Dame, Brustbild nach halbrechts: weißes Empirekostüm mit Spitzennacken-
krause, Frisur ä la Recamier, mit Perlenschmuck. (Anfang des 19. Jahrhunderts.) Öl auf
Leinwand. Gerahmt. 27 : 22 cm.

40.

Nr. 185 Kostümbild. Junge Dame: Brustbild, dekolletiertes rosa Kleid, schwarzer Kopf- und Schul-
terschal. Hohe Frisur. (Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.) Öl auf Leinwand. Gerahmt.
53 : 42 cm.

50.

Nr. 186 Kostümbild. Dame fürstlichen Ranges, sitzend, nach halblinks: hellila Seidenkleid, dekol-
letiert, mit Gazerüschen und Spitzen. Grauer, hermelingefütterter Mantel, hohe toupierte
Frisur mit Nackenlocken, einer Juwelenspange und Straußenfedern. (Um 1765.) Öl auf
Leinwand. Gerahmt. 87 : 67 cm.

80.

17
 
Annotationen