Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MEDIA OBRAZOWE

227

Medien und künstlerische Kreativität, (Hrsg.) Klaus Peter Dencker, Hamburg 1992,
s. 134-147
Bredekamp Horst, Demokratie und Medien, (w:) Bürger und Staat in der Informationsge-
sellschaft, (Hrsg.) Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Ge-
sellschaft. Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft. Deutscher Bundestag,
Bonn 1998, s. 188-194
Bredekamp Horst, Antikensehnsucht und Maschinenglauben. Die Geschichte der Kunst-
kammer und die Zukunft der Kunstgeschichte, Berlin 2000
Breidecker Volker, „Ferne Nähe’’. Kracauer, Panofsky und „the Warburg tradition”, (w:)
Siegfried Kracauer - Erwin Panofsky. Briefwechsel, (Hrsg.) Volker Breidecker, Berlin
1996
Burckhardt Jacob, Briefe, (Hrsg.) Max Burckhardt, Basel 1949-1994
Burda-Stengel Felix, Andrea Pozzo und die Videokunst. Neue Überlegungen zum barocken
Illusionismus, Berlin 2001
Clausberg Karl, Wiener Schule - Russischer Formalismus - Prager Strukturalismus. Ein
komparatistisches Kapitel Kunstwissenschaft, „Idea”, t. II, 1983, s. 151-180
Clausberg Karl, Spruchbandaussagen zum Stilcharakter. Malende und gemalte Gebär-
den, direkte und indirekte Rede in den Bildern der Veldeke-Aneide sowie Wernhers
Marienliedern, „Städel-Jahrbuch”, Neue Folge, t. 13, 1991, s. 81-110
Coy Wolfgang, Aus der Vorgeschichte des Comupters, (w:) Computer als Medium. Litera-
tur und Medienanalysen, t. 4, München 1994, s. 19-38
Daniels Dieter, „Refugee Republic” von Ingo Günther, „kritische berichte“, R. 26, 1998,
nr 1, s. 26-28
Daniels Dieter, Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet, 2002
Daston Lorraine, Galison Peter, Das Bild der Objektivität, (w:) Ordnungen der Sichtbar-
keit. Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie, (Hrsg.) Peter Geimer,
Frankfurt am Main 2002, s. 29-99
Decker Edith, Paik. Video, Köln 1988
Derrida Jacques, Grammatologie, Frankfurt am Main 1976
Dewitz Bodo von, „So wird bei uns der Krieg geführt!” Amateurfotografie im ersten Welt-
krieg, (dysertacja, Hamburg 1985), München 1989
Didi-Huberman Georges, Ähnlichkeit und Berührung. Archäologie, Anachronismus und
Modernität des Abdrucks, Köln 1999
Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft,
(Hrsg.) Klaus Merten, Siegfried J.Schmidt, Siegfried Weischenberg, Bonn 1994
Diers Michael, Handzeichen der Macht. Anmerkungen zur (Bild-)Rhetorik politischer
Gesten, „Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch“, t. 13: Körper und Sprache, Tübin-
gen 1994, s. 32-58
Diers Michael, Schlagbilder. Zur politischen Ikonologie der Gegenwart, Frankfurt am
Main 1997
Dilly Heinrich, Kunstgeschichte als Institution. Studien zur Geschichte einer Disziplin,
Frankfurt am Main 1979
Dinkla Söke, Pioniere interaktiver Kunst von 1970 bis heute, Karlsruhe 1997
Eifert-Körnig Anna-M., „... und sie wäre dann nicht an der Reproduktion gestorben”, (w:)
Der Photopionier Hermann Krone. Photographie und Apparatur. Bildkultur und
Phototechnik im 19. Jahrhundert, (Hrsg.) Wolfgang Hesse, Timm Stari, Marburg
1998, s. 267-278
 
Annotationen