VORWORT
Dieser Band enthält neben zusammenfassenden Beiträgen aus unserem
Betreuungsgebiet die Fundschau der Jahre 1954—1956. Noch nicht abge-
schlossene Untersuchungen werden später vorgelegt.
Für wissenschaftliche Mitarbeit sind wir zu besonderem Dank verpflichtet:
Herrn Prof. Dr. E. Sangmeister (Institut für Ur- und Frühgeschichte Frei-
burg), Herrn Prof.Dr. H.Nesselhauf (Institut für alte Geschichte Freiburg),
Frau Prof. Dr. E. Schmid (Dozentin für Ur- und Frühgeschichte Freiburg),
Herrn Dozenten Dr. K. Gerhardt (Anthropologisches Institut Freiburg) und
Herrn Konservator Dr. F. Wielandt (Bad. Münzkabinett Karlsruhe).
Die Finanzierung dieses Bandes ermöglichten das Kultusministerium in
Stuttgart, die Wissenschaftliche Gesellschaft Freiburg und die Sprengeiver-
sammlung der südbadischen Landräte unter ihrem Vorsitzenden, Herrn
Landrat Dr. L. Seiterich (Konstanz). Wir sind für die gewährte Hilfe sehr
verbunden.
Die Buchdruckerei Otto Kehrer (Freiburg), die Graphische Werkstätte
C. Golderer (Pforzheim) und die Neuenbürger Verlagsdruckerei (Neuen-
bürg) haben in anerkennenswerter Weise die Ausstattung des Bandes besorgt.
Der Röm.-Germ. Kommission in Frankfurt und dem Landesverein Bad.
Heimat wird für die freundliche Überlassung von Klischees (Abb. 2—8 und
Taf. 46, 1) besonders gedankt.
Freiburg - Karlsruhe, im Frühjahr 1958
A. Eckerle, A. Dauber
Dieser Band enthält neben zusammenfassenden Beiträgen aus unserem
Betreuungsgebiet die Fundschau der Jahre 1954—1956. Noch nicht abge-
schlossene Untersuchungen werden später vorgelegt.
Für wissenschaftliche Mitarbeit sind wir zu besonderem Dank verpflichtet:
Herrn Prof. Dr. E. Sangmeister (Institut für Ur- und Frühgeschichte Frei-
burg), Herrn Prof.Dr. H.Nesselhauf (Institut für alte Geschichte Freiburg),
Frau Prof. Dr. E. Schmid (Dozentin für Ur- und Frühgeschichte Freiburg),
Herrn Dozenten Dr. K. Gerhardt (Anthropologisches Institut Freiburg) und
Herrn Konservator Dr. F. Wielandt (Bad. Münzkabinett Karlsruhe).
Die Finanzierung dieses Bandes ermöglichten das Kultusministerium in
Stuttgart, die Wissenschaftliche Gesellschaft Freiburg und die Sprengeiver-
sammlung der südbadischen Landräte unter ihrem Vorsitzenden, Herrn
Landrat Dr. L. Seiterich (Konstanz). Wir sind für die gewährte Hilfe sehr
verbunden.
Die Buchdruckerei Otto Kehrer (Freiburg), die Graphische Werkstätte
C. Golderer (Pforzheim) und die Neuenbürger Verlagsdruckerei (Neuen-
bürg) haben in anerkennenswerter Weise die Ausstattung des Bandes besorgt.
Der Röm.-Germ. Kommission in Frankfurt und dem Landesverein Bad.
Heimat wird für die freundliche Überlassung von Klischees (Abb. 2—8 und
Taf. 46, 1) besonders gedankt.
Freiburg - Karlsruhe, im Frühjahr 1958
A. Eckerle, A. Dauber