Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 21.1958

DOI Artikel:
Seewald, Christa: Die urnenfelderzeitliche Besiedlung der ehemaligen Rheininsel von Säckingen und ihrer Umgebung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43788#0133
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die urnenfelderzeitl. Besiedlung der ehern. Rheininsel vonSäckingen und ihrer Umgebung

127

33. Obermoos (Stadtwald) (1883). Lgb. Nr. ? (Vgl. E. Wagner, Fundstätten und Funde 1
[1908] 126. — Hier unter Gewann „Drei Weierle“ angegeben. Die Fundstelle „Ober-
moos“ stammt aus der Originalaufzeichnung E. Wagners.)
34. Au—Garten Uhrenfabrik Gärtner (1945 ?). Lgb. Nr. 1492 (vgl. Bad. Fundber. 17,
1941—1947, 287).
35. Stadtteil Hof(äcker)—Garten Gustav Jehle (?). Lgb. Nr. 308 (vgl. Bad. Fundber. 17,
1941—1947, 288).
36. Hofäcker—Wohnhäuser (1951). Lgb. Nr. 1685/1 u. 1685/2 (vgl. Bad. Fundber. 19,
1951, 154).
37. Obersäckingen — Hinter der Kirche (1952). Lgb. Nr. 1831 (vgl. Bad. Fundber. 20,
1956, 210).
38. Obere Flüh—Wasserleitungsgraben (1952). Lgb. Nr. 668/24 (vgl. Bad. Fundber. 20,
1956, 209).
39. Schloßpark—Wasserleitung (1936). Lgb. Nr. 219 (vgl. Bad. Fundber. 13, 1937, 16).
Schloßpark—Gartenarbeiten/in der Nähe der Schallmuschel (1939). Lgb. Nr. 219
(vgl. Bad. Fundber. 16, 1940, 16; ebda. 17, 1941—1947, 288).
Schloßpark—Garten Gersbach (1947). Lgb. Nr. 219 (vgl. Bad. Fundber. 18, 1948—
1950, 240).
Schloßpark—Gartenarbeiten (1947). Lgb. Nr. 219.
Schloßpark—Kanalisation und Freilichtbühne (1952). Lgb. Nr. 219 (vgl. Bad. Fund-
ber. 20, 1956, 210).
40. Hauenstein—Beim Graben eines Kellers (vor 1908). Lgb. Nr. ? (vgl. E. Wagner,
Fundstätten und Funde 1 [1908] 126).
 
Annotationen