Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat
Handschriften und Drucke des Mittelalters & der Renaissance: anlaesslich des 120jähreigen Bestehens des Antiquariates Joseph Baer & Co. (Nr. 500): Drucke des XVI. Jahrhunderts mit Illustrationen deutscher Künstler — Frankfurt am Main: Joseph Baer & Co, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52331#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
200 Drucke des 16. Jahrhunderts mit Illustrationen deutscher Künstler
CRANACH, LUCAS.
740 — Luther, M., Das diese / wort Christi (Das / ist mein leib etce) / noch fest
stehen wid- / der die Schwerin / geister . . . Am Schluss: Wittemberg j M.
Lotther 1527. / 4°. 73 Bll. Mit schöner Titelbordüre von Lucas Cranach.
(Wittenberg 1527) M. 30.—
Kuczynski 3338.
741 — Luther, UL, Vom abendmal / Christi, Bekendnis / Mart. Luther. / Wittem-
berg / 1528. / Am Ende: Gedruckt zu Wittemberg / Michel Lotther. / D. M.
XXVJJJ (sic!) 4°. 120 unnum. Bll. Mit schöner Titelbordüre mit
den Engeln, die Luthers Wappen tragen, von Lucas Cranach,
Auf dem Titel ein kleiner Flecken. — Derselbe. Unterricht / der Visitatorn /
an die Pfarhern ym / Kurfürstenthum / zu Sachsen. / Vuittemberg / M.D.XXVIII./
Am Schluss: Gedruckt zu Wittemberg, / durch NickelSchirlentz. / M.D.XXviij./
4°. 48 unnum. Bll. (1 weiss). Mit prächtiger Titelbordüre, darauf
die Geburt Christi, das Wappen Luthers u. das Monogramm
des Schirlentz von Cranach. Die ersten Bll. an der rechten unteren
Ecke wasserfl. Hlbfrz. (Wittenberg 1528) M. 36.—
1) Kuczynski 3341.
2) Nicht bei Kuczynski u. Knaake.
742 — Luther, UL, Exempel, Ei- / nem Rechten Christ- / liehen Bischoff zu /
Weihen. / Geschehen zur Neumburg, / Anno 1542. / 20. Januarij. / D. Mart.
Luther. / Wittemberg. / Am Ende: Gedruckt zu Wit- / temberg, durch Ni-/ekel
Schirlentz, / M. D. XLII. / 4°. 36 unnum. Bll. Mit schöner Titel -
bordüre von Lucas Cranach und von ihm monogr a mmi er t:
David u. Goliath. Cart. (Wittemberg 1542) M. 20.—
Kuczynski 1809.
Bl. H 2 verso, Zeile 19; Bettelkloster. Weicht von der bei Knaake I 814 zitierten
Ausgabe durch die römische Jahreszahl am Schlüsse ab.
743 — (Melanchton, Ph.) Passional Christi vnd Antichristi. Arn-
Ende: Nembt alßo vorgut / Es wirdt baldt besser werden. / [Wittemb.,
Grünenberg 1521.] 14 Bll. 4°. Mit Titelbordüre u. 26 grossen Holzschn.
von LUCAS CRANACH. Rother Maroquinbd. m. G. (ühambolle-Duru.)
Sehr schönes Ex. Auf dem Titel ein Stempel ausradiert. M. 400.—
Weller 1849 (oder 1850).
Kuczynski 1436.
Heller, CranachS. 369 ff.
Schuchard, Cranach II S. 24ff.
Muth er 234 ff. u. T. 254—255.
Photolith. Nachbild, in Scherer, Deutsche Drucke III.
Kat. Lipperheide III 1. No. 614.
ERSTE AUSGABE des berühmten Buches. „Die Holzschnitte sind von
Lucas Chranach d. Ä., die Texte zu den Bildern von Melanchton. Das
Büchlein ist eine scharfe Satire gegen das Pabstthum; dem Leben und Leiden Christi
wird das übermüthige und üppige Leben des Statthalters Christi auf Erden gegenüber-
gestellt“. (Kat. Lipperhaide S. 292.)
— Vergl. ferner Nr. 1033, 1046—47.
CS (CHRISTOFFEL SCHWEYTZER?) Unbekannter Holzschneider. Hat
nachweislich in den Jahren 1552 — 1590 Holzschnitte für Baseler, Frankfurter.
Dillinger u. Ingolstädter Druckereien angefertigt.
Nagler, Monogrammisten. II S. 262 Nr. 669 u. IV S. 1113, Nr. 3987.
Andresen, Peintre-graveur. III, S. 9.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.
 
Annotationen