Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek Ernst Magnus, Berlin: hervorragende Sammlung deutscher Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, Erstausgaben der Klassiker und Romantiker in ungewöhnlicher Vollständigkeit, große Goethe-, Schiller-, Heine-Sammlung ; Versteigerung im Auftrage der Erbin Montag, den 14. bis Freitag, den 18. Mai 1923 — Frankfurt, a. M., 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21648#0179
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schiller

167

1560 *Don Carlos, a tragedy. Translated and rendcred into verse
from the German of Schiller, and adapted for the English stage. (Motto.)
London, W. Reynolds, 1822. (148 SS.) 8°. Hfrz. m. Goldschn.
A. d. Titelbl. Stempel des Prinzen August v. Preussen, aus dessen Besitz da«
Exemplar stemmt. Nicht bei Goedeke. Der Uebersetzer war nicht zu ermitteln.
1561 — (Saint-Real, C. V. de), Dom Carlos Grand d’Espagne. Nouvelle galante.
La Haye, J. Swart, 1711. Mit Titelvignette. 12e. Frzbd. d. Zt. m. Rücken-
vergoldg. u. Rückensch. Titelbl. gestemp.
St.-Reals Novelle diente Schiller als Quelle für sein Trauerspiel.
1562 — Dom Carlos, Der unglückliche. Eine wahre Geschichte zur War-
nung für Höflinge. Nach dem Französischen frey bearbeitet. Leipzig und
Wien 1786. bey Georg Philipp Wucherer. Kl. 8°. (1 Bl., 176 SS., 1 S.
Druckt.) Mit Titelvign. u. Titelkupf. Pbd. Rücken etwas beschädigt.
Titelbl. gestemp.
1563 *Gedichte von Friedrich Schiller. 2 Theile. (I. Titelkpfr., 3 Bll. u. 335 SS.
— II. 5 Bll. u. 358 SS.) Leipzig,bey Siegfried Lebrecht Crüsius. 8°. Hmaroq.
Hübsches Exemplar beider Bände der seltenen ersten Original-Ausgabe mit
dem nach H. Meyer von W. Böhm gestochenen Titelkupfer (Scene aus dem ..Hand-
schuh“). G. V. 154, 2 u. 155, 3. Tr. 143 u. 190.
1564 --Dasselbe. 2 Theile. 1: Zweite von neuem durchgesehene Auflage.
II: Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage . . . Leipzig, 1804—1805.
bei Siegfried Lebrecht Crusius. (I: Titelkupfer, VI, 335 SS. — II: Titel-
kupfer, X, 390 SS.) 8°. Hfrzbde. d. Zt. m. bunt. Rückensch.
Die 2. Auflage ist die letzte von Schiller selbst besorgte Ausgabe. G. V 155, 3.
Tr. 197 u. 203.
1565 — [Einzelne Gedichte] An Carl Katz nach Subiacco. Eine Elegie. (Erst-
d r u c k im „Morgenbl. f. gebild. Stände“ Nr. 258. 27. Okt.) Tüb. 1810.
“4°. Hmaroq. (Tr. 173.)
1566 — — B r a u n , G. C., Rafael Sanzio von Urbino. Ein dramatisches Spiel
in 5 Akten. Mit einem noch ungedruckten Gedicht F. Schillers an einen
Künstler, sowie erklärenden Anmerkungen und 6 Umrissen in Kupfer.
Mainz 1819. Bey Fl. Kupferberg. (Titel, 2 SS. Vorwr.,212 SS. u. 1 Musik-
beilage.) 8°. Hmaroq. Titelbl. gestemp. Etwas stockfl.
Schillers Elegie an Freund Kaaz in Subjaco findet sich hierin S. 191-—96.
Tr. 173.
1567 — Deutsche Grösseein unvollend. Gedicht 1801. Nachbildung d. Hs.hrsg.
u. erläut. v. B. S u p h a n. Weimar 1902. Folio. Orig.-Pbd. (Ausserord.
Weihnachtsgabe d. Goethe-Ges.)-— *Festgabe zur Münchener Schillerfeier
1905 gewidmet v. Münchener Bürgern. Sieben Theaterzettel d. ält. nach-
weisbaren Aufführungen v. Schillers Jugenddramen in München beim
Faberbräu in der Sendlingergasse (Faksimili). Hrsg. v. K- Traut-
mann. Münch. 1905. fol. In Orig.-Umschi.
1568 — Das Eleusische Fest. Erster Versuch mit d. Druckmaschine nach ver-
bess. Plane in Gegenwart der Erzherzoge Johann u. Ludwig. London.
Gedr. mit Bensley u. Sohns Schriften, 1816. Wieder abgedruckt auf einer
Schnellpresse neuest. Construct. von König u. Bauer. Frankf. 1848. gr.-8.
Hjucht., Orig.-Umschi, eingeb.
Sehr seltenes typographisches Curiosum. Nicht bei Goedeke.
1569 — *Die Götter Griechenlands. (Erstdruck in „Der Teutsche Merkur“.
No. 3. März 1788. Weimar.) 8°. Pbd. (Tr. 59.)

Auktion 14.—18. Mai 1923
 
Annotationen