Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek des verstorbenen Herrn Justizrat Dr. J. Liebmann, Frankfurt a. M., Doppelstücke der Frankfurter Stadtbibliothek u.a. ...: Versteigerung: Dienstag, den 28. Mai 1929 — Frankfurt a. M., 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17103#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4° IX. Weltliteratur: i. Deutsche Literatur
425 GOETHE, — WILHELM MEISTERS LEHRJAHRE. 4 Bdee. Berlin,
Bei J. E. Unger 1795. 8°. Mit 5 (statt 8) Musikbeilagen von J. J.
Reichard t. Vergold, braune Hmaroqbde. m. Eck. u. rot. Rückentit.
G. IV3 III 416 f. — Das Exemplar, das auch im 4. Band die Jahreszahl 1795 hat, ist
einer der Ungerschen Doppel- oder Nebendrucke. Nach den Lesarten der Weimar.
Ausg. (Abt. I, 21—23) ist Bd. 3 N3, die übrigen Bände der textgeschichtlich wichtige
Druck N2. Von den Musikbeilagen fehlen, wie gewöhnlich, drei Stück (aus Bd. 3); die
oft fehlende Musikbeil. „Kennst du das Land“ ist vorhanden.
426 — Wilhelm Meisters theatralische Sendung. Nach der Schultheiß’schen Ab-
schrift zum ersten Male hrsg. v. H. Mayne. Mit 5 Bildn. u. 5 Faksim.
Stuttgart, Cotta 1911. gr. 8°. Kalbleder mit reicher Goldpress. auf Deckel u.
Rücken.
Erste Ausgabe des „Ur-Meisters“. — Einmalige Liebhaberausg. in 820 num. Exempl.
auf van Geldern-Bütten. Buchschmuck von E. R. Weiß.
427 — WILHELM MEISTERS WANDERJAHRE oder Die Entsagenden. Ein
Roman von Goethe. Erster Theil (alles, was in dieser Ausgabe erschienen).
Stuttgard und Tübingen in der Cotta’schen Buchhandlung, 1821. (4 Bll.,
550 SS. u. 1 weiss. Bl.) 8°. Vergold, brauner Hmaroq. m. rot. Rückentit.
Diese erste Ausgabe der „Wanderjahre“ ist Ottilie gewidmet und durch eine Rei-
he von Gedichten eingeleitet, wovon das eine ihr insbesondere zugeeignet ist; diese
Verse, die zu den reifsten gehören, die Goethe gedichtet hat, wurden in den späte-
ren Ausgaben fortgelassen. Goethe arbeitete den Roman in den J. 1825—29 ganz
um, überliess aber Eckermann die Redaktion. So ist die vorliegende erste Aus-
gabe die einzige, die, von Goethe r e d i g i e r t, ein einheitliches Ganze dar-
bietet.
428 — — Wilhelm Meisters Wanderjahre. Ein Novellenkranz. Nach dem ur-
sprüngl. Plane hrsg. v. E. Wolff. Frankf. a. M. 1916. 8°. Vergold, roter
Orig.-Hfrz. v. E. R. Weiss.
In Weiß-Fraktur gesetzt. Vergriffen.
429 — — Pustkuchen, J. F. W., Wilhelm Meisters Wanderjahre. Neudr. der verb.
Aufl. v. 1823—28. M. Einl. von L. Geiger. 5 Bde. Berl. 1913. 8°. Hübsche
marmor. braune Orig.-Pbde. m. rot. Rückentit.
No. 2 von 100 Ex. auf echt holländ. Hand-Bütten.
430 — Sachse, Der deutsche Gilblas eingeführt von Goth. Oder Leben, Wan-
derungen und Schicksale Johann Christoph Sachse’s eines Thüringers. Von
ihm selbst verfasst. Stuttgart u. Tübingen, in d. J. G. Cotta’schen Buchh.
1822. (XIV -J- 290 SS.) 8°. Vergold, brauner Hmaroq. m. rotem Rückentitel,
Goethe nennt im Vorwort dieses Buch „Die Bibel der Bedienten und Hand-
werksburschen“. Am Titel Besitzvermerk ausradiert. Etwas Stockfleck. Kippenberg 617.

BRIEFWECHSEL, GESPRAECHE ETC.:

431 Goethe in vertraulichen Briefen seiner Zeitgenossen 1749—1803. Hrsg. v.
W. Bode. Berl. 1918. 8°. Vergold, braun. Orig.-Ldr. ob. Schn, vergold.
Beiliegt: W. Bode, Die Tonkunst in Goethes Leben. 2 Bde. Mit 24 Bildn. Berlin
1912. Orig.-Pbde.

(Arnim, Bettina v.), Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde siehe Nr. 364.

432 Briefwechsel des Grosisherzogs Carl
mit Goethe in d. J. 1775 bis 1828. 2
braune FImaroqbde. m. Eck.
Seltene erste Ausgabe.

August v. Sachsen-Weimar-Eisenach
Bde. Weimar 1'863. Sr- 8°.| Cergold.

433 — Dasselbe. Hrsg. v. H. Wahl. 3 Bde. Berl. 1915—1I918. Mit 3 färbt
Bildn. gr. 8°. Vergold, marmor. Kalbldrbde. m. Goldpressung.
Vorzugsausgabe in 400 num. Exemplaren. Buchschmuck v. E. R. Weiß.

434 Correspondence between Goethe and Carlyle.
Lond. 1887. 8°. Orig.-Lwd.
Erste englische Ausgabe.

Ed. by C h. E. N o r t o n.

435 Kestner, A., Goethe und Werther. Briefe Goethes meistens aus s. Jugendzeit
mit erl. Dokumenten. 2. (erg.) Aufl. Stuttg., Cotta, 1855. 8°. Mit 2 Portr. u. 3
Faksim. Vergold. Orig.-Lwd., Goidschn. — W. Herbst, Goethe in Wetzlar
1772. Mit 2 Portr. Gotha 1881. Orig.-Lwd.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6
 
Annotationen