Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher aus dem Besitze eines bekannten ausländischen Kunstforschers und Beiträge aus anderem Besitz: Versteigerung zu Frankfurt a. M., den 7. November 1932 — Frankfurt a. M., 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5575#0072
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
63

Holzschnitt aus Nr. 362.
Reisen, Margarita philosophica. Strassburg, Grüninger, 1504.

teutscht Durch D. Michael Hero Leibartzt zu Strasszburg. Strassburg,
Hans Schott, 1533. Folio. 2 unn. Bll., 81 num. SS., 4 unn. SS., 171 (num. 82—
252) SS., 4 unn. Bll. Mit 40 sehr interessanten Holzschnitten,
vielen figürlichen Leisten und Initialen von Hans Wei-
ditz und einem fast blattgrossen Holzschnitt, die Dar-
stellung von Wollust, Teufel u. Tod auf S. 17 0. Einige kleine,
ganz unbedeutende Wurmstiche, sonst sehr schönes Exemplar. Pergamentbd.

R ö 11 i n g e r, Hans Weiditz. S. 105, Nr. 85. Anm. u. Taf. 28. 29. Schmidt,
Schott 127. C h o u 1 a n t, Handbuch d. Bücherkunde f. d. ältere Medizin S. 369 u. 370.
Erste deutsche Ausgabe des Tacuinus sanitatis einer Sammlung von Abhandlungen
arabischer Aerzte aus dem 11. Jahrhundert. Die kulturhistorisch sehr interessanten Holz-
schnitte die Luft. Speise u. Trank. Wachen u. Schlafen, Humor. Affekt etc. dar-
stellen, gehören zu den entzückendsten Erzeugnissen der Kunst des Hans Weiditz.
Siehe die Abbildung auf Seite 61.

Versteigerung am 7. November 1932.
 
Annotationen