Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Catalogue d'un choix de livres précieux, provenant de la bibliothèque de feu M. le chevalier Constantin Le Paige à Liège et des doubles d'une bibliothèque publique d'Allemagne: la vente aura lieu 26 Mai 1933 — Frankfurt a.M., 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6818#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32 13. Illustrierte Bûcher des 16. Jahrhunderts

277 LIVIUS, T., Décades. / nouiter impresse. / (Cum L. Flori epitome et
Joli. Andreae de Bossi praefatione). Am Schiuss: Venetiis, per Joh.
ac Bernardinum Vercellenses (pro Lucantonio Oiunta), 1506. Folio. Mit
3 ganzseitigen, teils figûrl. teils ornamentalen Bord ti-
re n, 174 reizend'en Holzschnitten teilw. signiert „b" u.
„F", d. Druckermarke Giunta's in rot (Husung 154) u. z a h 1 r.
grossen u. kleinen Initiale n. Auf Titel u. teilw. im Text vereinzelt
Marginalien von alter Hand, am Anfang wenige Wurmstiche, die erste u.
dritte Bordure oben etwas scharf beschnitten mit Verlust d. Umfassungs-
linie, sonst schônes Exemplar. Pbd.

E s s 1 i n g I, No. 37. Die beste illustrierte Livius-Ausgabe des 16.
Jahrhunderts von g r o s s e r Seltenheit.

Besonders geschàtzt wegen der Holzschnitte von ausgesuchtem Qeschmack, die Bellini u.
Buonconsiglio (genannt Marescalco) zugeschrieben wcrden, jedoch alier Wahrscheinlichkeit
nach von dem Illustrator der Mallernii-Bibel, Venezia 1498, dem Miniaturenmaler Benedetto
Bordone ausgefûhrt sind (siehe Biadego in den „Atti del R. Istituto Veneto di Scienze".
etc. LX parte IL). ,

Die 3 grôsseren Holzschnitte. umrahmt von den breiten Bordûren, stellen dar: Eine
Schlacht, den Schwur des Hannibal u. die Oesandten Ptolemaeus VI von Aegypten vor
dem Rômischen Sénat.

Siehe die Abbildung auf Seite 3 1.

278 — T. Liuius Pata-/uinus historicus duobus / libris auctus: cum L.
Flori Epitome. & Leonardo Are / -tino de primo bello punico. Venetiis,
Melch. Sessa et Petrus de Ravanis, 1520. Folio. Mit halbseitigem
Titelholzschnitt u. 31 Holzschnitten von Zuan Andréa
Vavassori, 46 grossen Initialen u. 2 Druckermarke n. 70
unnum. BU., 295 gez. SS. u. weisses Bl. Einige vereinzelte Marginalien
am Rand, am unteren Rand von b10 e. kleines Stiick ausgerissen, ganz ver-
einzelte Wurmstiche, sonst schônes Exemplar. Alter italien. Prgtbd.

E s s 1 i n g I, 41 : . . . portrait de Tite-Live, avec monogr. z. a. (reprod. p. 51). Cette
gravure d'un style tout à fait original, est certainement une des meilleures que nous connaissions
de Zuan Andréa .... En tête du texte, bois ombré, R o m a Caput Mundi, ta page

est entourée d'un encadrement formé de vignettes ayant trait à l'histoire romaine..... Les

3 parties de l'ouvrage .... renferment chacune 10 bois . . . Dans la 3 e partie, les bois des
livres I, II, IV et V sont signés du monogr. z. a......"

279 — Rômische History vsz T. Liuio. Strassburg, J. Orûninger 1507. Folio.
346 num. Bll. Mit 254 Holzschnitten u. vielen figûrlichen Initialen.
Pergtbd.

Panzer, Ann. d. a. d. L. I 283; K ris telle r 110; Schmidt, Qrûninger 79;
Proctor 990 Type 5, 17. 19; Muther 570. — Erste in Strassburg erschienene Ausgabe.
eines der reichiliustriertesten deutschen Bûcher des beginnendcn 16. Jahrhunderts. 39 Holz-
schnitte sind fur dièse Ausgabe neu geschnitten warden. Dièse Ausgabe ist viel seltener
aïs die Mainzer Ausgabe v. 1505.

Enthâlt intéressante Bemerkungen ùber die Erfindung der Buchdruckerkunst
in Mainz ira Jahre 1450. Vgl. Bl. 1 v, 1. 41. — In Bl. CXXXv kleine Fehlstelle, von Bl. CCLIIII
den grôssten Teil der unteren Hàlfte abgerissen ohnc Bescliiidigung eines Holzschnittes, einige
Blàtter am Rand gering fleckig, sonst gut erhaltenes, breitrandiges Exemplar.

280 MAGNUS, OLAUS, archiep. Uppsal., Historia de gentibus septentrionali-
bus (publ. p. C. S cri bon. Graphaeus). Antverpiae, ex off. Christ.
Plantini 1558. in-8. 8 ff. n. ch., 189 (au lieu de 192) pp. Av. marque
typogr. et nombreuses grav s. b. (dont quelques-unes coloriées). Ils
manquent les ff. 11, 119 et 142. Exemplaire un peu taché, vélin anc.

Brun et III, 1302. Ruelens-de Backer, Annales Plantiniennes p. 17 no. 6.

Cont. e. a.: Lib. II: De mira natura rerum septentrional'. — Lib. V: De septentriona-
lium gigantibus. — Lib. VI: De mineris et m e t a 11 i .. — Lib. X: De bellis navali-
bus. — etc. etc.

281 MARLIANUS, B., Urbis Romae Topographia, Franciscum Gallorum regem,
11. V comprehensa. Basileae, Joh. Oporinus, 1550. Fol. 8 unn. Bll., 166 num.
SS., 1 Bl. Mit 22 Holzschnitten von David Kandel (Nagler,
Monogr. II, 1173, 3 u. 16) und vielen figûrlichen Initialen. Schônes, breit-
randiges Exemplar. Alter Pergtbd.

Die seltene, erste in Basel gedruckte Ausgabe. fur die die Holzschnitte von David
Kandel angefertigt wurden.

282 MONTANUS, PETRUS, Satyrae. Argentorati, apud Christianum Egenol-
phum 1529. 8°. Ital. Kursiv-Type, 16 unn. Bll. Mit einem Holzschnitt
auf dem Titel. Titel am weissen Rand unbedeutend ausgebessert.
Orangefarbener, vergoldeter Maroquinbd. (A. Bau/n).

Panzer VI, 117, 800. Erste Ausgabe.

283 OVIDIUS NASO, Métamorphoses Ovidii, argvmentis qvidem soluta ora-
tione, Enarrationibus autem Elegiaco uersu expositae, per Joh. Spren-
givm. Vnà cum Iconibus à Vergilio Solis, eximio pictore, delineatis.
Francof. apud G. Corvinum, S. Feyerabent & haeredes W. Galli 1563.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M. Hochstrasse 6.
 
Annotationen