46
16. Inkunabeln — 17. Judaica & Hebraica.
347 (ROLEVINCK, WERNER, O. Carth., Westphalus), Fasciculus temporum,
hollandice: Die Cronijcken van ouden tijden. Utrecht, Jan
Veldener, 1480, 14. Feb. Folio. Oot. char., c. sign., 38 11., 7 (pro 8) ff. non
num., 330 ff. num. Mit 2 Borduren und 3 4 figùrlichen, z. T.
blattgrossen, Holzschnitten, 249 Wappenholzschnitten
und der Buchdruckermarke (Holtrop, Monuments, 39, 3). Rubri-
ziertes Ex. Etwas scharf beschnitten mit Verlust kleiner Teile der Borduren
und einiger Buchstaben bei wenigen Marginalien. Alter Franzbd. m. Rûcken-
vergoldung.
H a i n-C o p i n g e r 6946; Campbell 1479; Holtrop, Mon. typogr., pl. 39, 40;
Proctor 8858. Type 4. 5; C o n w a y, Woodcutters of the Netherlands, S. 17 ff.. 22 ff.,
208. 211 f., 325; Schreiber. Manuel, V, 5122 a; B a e r. Die illustrierten Historien-
blicher, S. 64—68 u. XVIII. 107; Cat. Hawkins 466.
Die erste A u s g a b e in holISndischer Sprache der beriihmten
Chronik. die an U m f a n g. Zahl und Schûnheit der Illustrationen
aile anderen der zahlreichen Ausgaben dièses Bûches iibertrifft. Die kiinstlerisch
bemerkenswerten Holzschnitte sind von der Hand des Druckers Johann
Veldener aus Wùrzburg. der auch wahrscheinlich den Text durch eine umfangretche
Chronik von Frankrcich, Holland und anderen Làndern erweitert hat.
Die Holzschnitte sind sorgfàltig von alter Hand k o I o r i e r t.
Einige der berichteten merkwiirdigen Ereignisse sind naturwissenschaftlich und m e d i-
z i n i s c h intéressant, z. B. die Kapitel iiber Wundergeburten. Monstra, das ,,grosse Ster-
ben", die grosse Pest. etc.
Der Text ist vollstândig. Es t'ehlt nur das erste Bl.. das blos auf der Rùckseite das
Druckerzeichen enthâlt. Bl. 8 aus einem anderen Ex. erganzt.
In das Druckerzeichen am Schluss ist von alter Hand das Wappen des Corneille
de B e r g u e s. Flirstbischof von Liittich eingezeichnet. dariiber einc Besitzerinschriit
des 15. Jahrhunderts Ma. Godaert.
Siehe die Abbildung auf Seite 4 9.
348 --Dasselbe. Uncoloriertes Ex. 306 statt 338 Bll. Mit 29 figùrlichen
u. vielen Wappenholzschnitten. Etwas scharf beschnitten. Cart.
Es fehlen 8 Bll. Vorrede. Bl. 8. 11, 17. 24, 46, 67. 70, 71. 75. 105. 123, 135. 136. 145.
239. 253. 259. 262. 277, 283. 290. 314. 329 u. 330. Bll. 155 u. 300 eingerissen. Bll. 29, 31.
68. 159. 169. 176. 203. 218. 248. 285, 286 u. 296 mit Textverlust bcschâdigt.
349 SUISETH, RICHARDUS, Anglus, Opus aureum calculationum. Padovae
s. a. et typ. n. (typographus N. T. S. P, ca. 1477). Fol. rom. char. c. sign.
58 11. 85 ff. Sauf quelques trous aux marges des derniers ff. bel ex<
grand de marges avec rubriques et une lettre init. ornée. Vélin mou anc.
H a i n-C o p i n g e r 15136; Proctor 6805. Type 1. No copy in the U.S.A. a c-
cording to Winship.
Livre très rare exécuté a Padoue par un imprimeur dont on ne connait que les chif-
fres N. T. S. P. Il n'a donné que 3 volumes dont deux sont datés de 1477.
EDITIO PRINCEPS d'un des plus fameux livres de calcul impri-
mé s au 15e siècle. L'auteur était un savant mathématicien anglais du 14e siècle et en-
seignait à l'Université d'Oxford. Son ouvrage comprend toutes sortes de calculs: géo-
métriques, arithmétiques, astronomiques etc. Il contient les traités: De
proportionibus et De latitudine formarum de Nicolas Oresme et De latitudinc for-
marum de Th. Bradwardin.
Avec ex-libris de Michel Chastes.
350 TRITHEMIUS, JOHANNES, Abbas Spanhem., De scriptoribus ecclesiasti-
cis. Basileae, Johann de Amerbach, 1494. Folio. Rom. et got. char., c. sign,,
51 11., 6 ff. n. n., 139 (pro 140) ff. n., 1 f. n. n. Oering wurmstichiges
Exemplar mit vielen rot eingemalten Initialen. Bl. 42 fehlt. Halblederbd.
H a i n-C o d i n g e r 15613; Proctor 7601. Typen 8, 14. 17: B r i t. Mus. Cat.
III. S. 755; Stockmeyer & Reber S. 37. 8. EDITIO PRINCEPS dièses âltesten
biographischen Werkes iiber die mittelalterlichcn Autoren.
17. Judaica & Hebraica.
351 ABODAH SARAH, od. der G ô t z e n d i e n s t. Tractât aus d. Talmud.
Die Mischna u. die Oemara, letztere zum 1. Mal vollstândig ubersetzt mit
Einleitg. u. Anmerkgn. hrsg. v. T. E. Ewald. 2. Ausg. Niirnbg. 1868.
gr. 8°. cart. unb. Selten. Etwas stockfl.
352 BIBLIA HEBRAICA (Testamentum vêtus). Eorundem latina inter-
pretatio Xantis Pagnini Lucensis, Benedicti Ariae M o n-
tani Hispal. & quorundam aliorum collato studio, ad Hebraicam dic-
tionem expensa. [Genf, Pierre de la Rovière, 1618.] Mit der Drucker-
marke (Heitz 139) u. Initialen. 12 unn. Bll. (das letzte weiss),
183, 283, 84 u. 203 SS. Folio. Schôner dunkelbrauner Kalblederbd. d. Zt.,
Rûcken mit Blumenvergoldung u. hellem Rûckenschild.
Qoeze. Bibeln. S. 16. Nr. 21. Bru net I. 857. Selten. Die ersten 174 Bll etwas
angerândert. S. 201 kleine Ecke unten angesetzt. Titel etwas fleckig.
BREIDENBACH, B. DE, Peregrinatio in terram sanctam. Spirae 1490 —
Siehe Nr. 336.
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6-
16. Inkunabeln — 17. Judaica & Hebraica.
347 (ROLEVINCK, WERNER, O. Carth., Westphalus), Fasciculus temporum,
hollandice: Die Cronijcken van ouden tijden. Utrecht, Jan
Veldener, 1480, 14. Feb. Folio. Oot. char., c. sign., 38 11., 7 (pro 8) ff. non
num., 330 ff. num. Mit 2 Borduren und 3 4 figùrlichen, z. T.
blattgrossen, Holzschnitten, 249 Wappenholzschnitten
und der Buchdruckermarke (Holtrop, Monuments, 39, 3). Rubri-
ziertes Ex. Etwas scharf beschnitten mit Verlust kleiner Teile der Borduren
und einiger Buchstaben bei wenigen Marginalien. Alter Franzbd. m. Rûcken-
vergoldung.
H a i n-C o p i n g e r 6946; Campbell 1479; Holtrop, Mon. typogr., pl. 39, 40;
Proctor 8858. Type 4. 5; C o n w a y, Woodcutters of the Netherlands, S. 17 ff.. 22 ff.,
208. 211 f., 325; Schreiber. Manuel, V, 5122 a; B a e r. Die illustrierten Historien-
blicher, S. 64—68 u. XVIII. 107; Cat. Hawkins 466.
Die erste A u s g a b e in holISndischer Sprache der beriihmten
Chronik. die an U m f a n g. Zahl und Schûnheit der Illustrationen
aile anderen der zahlreichen Ausgaben dièses Bûches iibertrifft. Die kiinstlerisch
bemerkenswerten Holzschnitte sind von der Hand des Druckers Johann
Veldener aus Wùrzburg. der auch wahrscheinlich den Text durch eine umfangretche
Chronik von Frankrcich, Holland und anderen Làndern erweitert hat.
Die Holzschnitte sind sorgfàltig von alter Hand k o I o r i e r t.
Einige der berichteten merkwiirdigen Ereignisse sind naturwissenschaftlich und m e d i-
z i n i s c h intéressant, z. B. die Kapitel iiber Wundergeburten. Monstra, das ,,grosse Ster-
ben", die grosse Pest. etc.
Der Text ist vollstândig. Es t'ehlt nur das erste Bl.. das blos auf der Rùckseite das
Druckerzeichen enthâlt. Bl. 8 aus einem anderen Ex. erganzt.
In das Druckerzeichen am Schluss ist von alter Hand das Wappen des Corneille
de B e r g u e s. Flirstbischof von Liittich eingezeichnet. dariiber einc Besitzerinschriit
des 15. Jahrhunderts Ma. Godaert.
Siehe die Abbildung auf Seite 4 9.
348 --Dasselbe. Uncoloriertes Ex. 306 statt 338 Bll. Mit 29 figùrlichen
u. vielen Wappenholzschnitten. Etwas scharf beschnitten. Cart.
Es fehlen 8 Bll. Vorrede. Bl. 8. 11, 17. 24, 46, 67. 70, 71. 75. 105. 123, 135. 136. 145.
239. 253. 259. 262. 277, 283. 290. 314. 329 u. 330. Bll. 155 u. 300 eingerissen. Bll. 29, 31.
68. 159. 169. 176. 203. 218. 248. 285, 286 u. 296 mit Textverlust bcschâdigt.
349 SUISETH, RICHARDUS, Anglus, Opus aureum calculationum. Padovae
s. a. et typ. n. (typographus N. T. S. P, ca. 1477). Fol. rom. char. c. sign.
58 11. 85 ff. Sauf quelques trous aux marges des derniers ff. bel ex<
grand de marges avec rubriques et une lettre init. ornée. Vélin mou anc.
H a i n-C o p i n g e r 15136; Proctor 6805. Type 1. No copy in the U.S.A. a c-
cording to Winship.
Livre très rare exécuté a Padoue par un imprimeur dont on ne connait que les chif-
fres N. T. S. P. Il n'a donné que 3 volumes dont deux sont datés de 1477.
EDITIO PRINCEPS d'un des plus fameux livres de calcul impri-
mé s au 15e siècle. L'auteur était un savant mathématicien anglais du 14e siècle et en-
seignait à l'Université d'Oxford. Son ouvrage comprend toutes sortes de calculs: géo-
métriques, arithmétiques, astronomiques etc. Il contient les traités: De
proportionibus et De latitudine formarum de Nicolas Oresme et De latitudinc for-
marum de Th. Bradwardin.
Avec ex-libris de Michel Chastes.
350 TRITHEMIUS, JOHANNES, Abbas Spanhem., De scriptoribus ecclesiasti-
cis. Basileae, Johann de Amerbach, 1494. Folio. Rom. et got. char., c. sign,,
51 11., 6 ff. n. n., 139 (pro 140) ff. n., 1 f. n. n. Oering wurmstichiges
Exemplar mit vielen rot eingemalten Initialen. Bl. 42 fehlt. Halblederbd.
H a i n-C o d i n g e r 15613; Proctor 7601. Typen 8, 14. 17: B r i t. Mus. Cat.
III. S. 755; Stockmeyer & Reber S. 37. 8. EDITIO PRINCEPS dièses âltesten
biographischen Werkes iiber die mittelalterlichcn Autoren.
17. Judaica & Hebraica.
351 ABODAH SARAH, od. der G ô t z e n d i e n s t. Tractât aus d. Talmud.
Die Mischna u. die Oemara, letztere zum 1. Mal vollstândig ubersetzt mit
Einleitg. u. Anmerkgn. hrsg. v. T. E. Ewald. 2. Ausg. Niirnbg. 1868.
gr. 8°. cart. unb. Selten. Etwas stockfl.
352 BIBLIA HEBRAICA (Testamentum vêtus). Eorundem latina inter-
pretatio Xantis Pagnini Lucensis, Benedicti Ariae M o n-
tani Hispal. & quorundam aliorum collato studio, ad Hebraicam dic-
tionem expensa. [Genf, Pierre de la Rovière, 1618.] Mit der Drucker-
marke (Heitz 139) u. Initialen. 12 unn. Bll. (das letzte weiss),
183, 283, 84 u. 203 SS. Folio. Schôner dunkelbrauner Kalblederbd. d. Zt.,
Rûcken mit Blumenvergoldung u. hellem Rûckenschild.
Qoeze. Bibeln. S. 16. Nr. 21. Bru net I. 857. Selten. Die ersten 174 Bll etwas
angerândert. S. 201 kleine Ecke unten angesetzt. Titel etwas fleckig.
BREIDENBACH, B. DE, Peregrinatio in terram sanctam. Spirae 1490 —
Siehe Nr. 336.
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstrasse 6-