Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Catalogue d'un choix de livres précieux, provenant de la bibliothèque de feu M. le chevalier Constantin Le Paige à Liège et des doubles d'une bibliothèque publique d'Allemagne: la vente aura lieu 26 Mai 1933 — Frankfurt a.M., 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6818#0087
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WICHTIGSTE ZEITSCHRIFT

fur den ednen Bùdierliebhaber ist die Monatssdirift

Seit sechs Jahren erscheint das PHILOBIBLON monatlich. Es erfreut sidi
einer ausserordentlidien Beliebtheit unter den Bùcherfreunden der ganzen
Welt und ist tatsâdilich audi die einzige bibliophile Monatssdirift mit wirklidi
internationaler Verbreitung. Ein jedes Heft bringt wertvolle Beitrâge nam-
hafter Kenner und Fadileute aus allen Gebieten des Sdirift= und Budiwesens,
der Bibliographie und Typographie, des Antiquariats und des Bibliotheks-
wesens. Dazu kommen zahlreidie Notizen, Versteigerungsergebnisse, Be-
sprediungen, Beridite der bibliophilen Gesellsdiaften, Listen der Neuersdiein^
ungen, Kataloge und Zeitschrifteninhalte. Ein jedes Heft ist reidi ilfustriert
und enthâlt ûberdies Beilagen der besten Pressen Europas und Amerikas.

De Ricci: Bibliographie sommaire des ouvrages relatifs aux livres ill. franç. du XVIIIe siècle.

Kinsky: Die Handbibliothek des Musiksammlers. (Illustr.)

Englisch: Die erotische Buchillustration der Gegcnwart. <Illustr.>

Bergmann: Goethe-Erstausgaben im Originalzustand. <Illustr.)

Stefan Zweig: Vier Kônige von Frankreidi auf einem Blatt. (Illustr.>

Haupt : Rudolf Kodis Bibeldruck. <Mit Originalblàttern.)

Prandtl: Die Bibliothek des Tydio Brahe. <Illustr.>

Diehl: Erhard Ratdolt, ein deutsdier Meisterdrucker des 15. —16. Jahrhunderts. <Mit 56 Ab-

bildungen und einer Beilage)
Pollard: Die Doves Press. Zum 10. Todestag Cobden-Sanderson's. <Mit Beilage)
Kodi: Der Holzsdineider Frit: Kredel. <Illustr.)
Lehmann-Haupt: Zum 100. Todestag von Lewis Carroll. <IIIustr.>
Rûmann: Ein jahrhundert Goethe^Illustration. (Illustr.)
Kinsky: Zeitgenôssisdie Goethe»Vertonungen. (Illustr.)

Nissen: Die botanisdien Praditwerke des 18. und 19. Jahrhunderts. Mit einer ausfûhrlichen

Bibliographie. (Illustr.)
Sondheim : Die de Bry, Matthâus Merian und Wilhelm Fitzer (Illustr.)
Kinsky: Musikbibliotheken, ein Ueberblick ùber die widitigsten ôffentlichen und privaten

Musiksammlungen (Illustr.)
Winship: Venedig als Mittelpunkt des Buchgewerbes. (Illustr.)
Luther Bôhme : Deutsche Erstausgaben der russisdien Literatur. (Illustr.)
Sudhoff: Bibliographie der Sdiriften des sog. Basilius Valentinus. (Illustr.)
Jacques Rosenthal : Grolicr's Bibliothek. (Illustr.)
Rûmann: Tony und Alfred Johannot. (Illustr.)
Hacbler: Die spanisdien Ablassbriefe des 15. Jahrhunderts. (Illustr.)
Carter: Das âltcste gedruckte Budi: die Diamant-Sutra vom Jahre 868.
Sir Kenyon: Alte Bûcher und moderne Entdeckungen. (Illustr.)

Paul Lehmann: Die Handsdiriften der rômischen Klassiker und ihre Erstdrucke. (Illustr.)
Meiner : Bibliographie der Literatur ûber Drucker- und Verlcgermarken.

Der Jahrgang von 10 reich illustrierten Heften kostet 13 RM und 1.80 RM Postgebûhr.
England: 18s portofrci. U.S. A.: $4.00 portofrei. Frankreidi 89 Frs. portofrei.

Aus dem Inhalt der letzten und der kommenden Hefte :

Probehefte kostenlos vom Verlag

WIEN • VI • STROHMAVERGASSE 6

Druck von Q. Otto, Heppenhelm (Berestr.).
 
Annotationen