Metadaten

Hermann Ball [Editor]; Paul Graupe [Editor]; Hermann Ball (Firma) [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Contr.]
Katalog / Hermann Ball ; Paul Graupe: Die Sammlung Dr. Max Emden, Hamburg: Gemälde deutscher und französischer Meister des 19. Jahrhunderts, Möbel, Teppiche, Bronzen, deutsches Silber, Fayencen ; Versteigerung Dienstag, den 9. Juni 1931 — Berlin, Nr. 13.1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14222#0179
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
CHINA, 17.—18. JAHRHUNDERT

258 Deckelvase, Seladonporzellan

Walzenförmig, oben und unten gerundet mit stilisierten Päonienranken in zartem
Relief unter der Glasur.
Höhe 30 cm.

CHINA, 18. JAHRHUNDERT

259 Ein Paar Seiadonschälchen

Mit Drachen und Wolken unter der Glasur.
Höhe 7 cm.

BERLIN, UM 1770

260 Kaffee- und Teeservice, Porzellan

Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkanne mit Deckel, zwei Tassen nebst
Untertassen, zwei Löffeln und ovalem Tablett mit Rocaillegriffen. Profilköpfe antiker
Gottheiten in Grisaillemalerei auf cremefarbigem Grund in ovalen Medaillons.
Streublumen. Goldrocaillen an Ausgüssen und Henkeln.

Tablett Breite 35 cm, Kaffeekanne Höhe 15 cm.

Aus der Sammlung H. Emden (Nr. 681).

DEUTSCHLAND, UM 1820

261 Kaffeeservice

Bestehend aus einer größeren, einer kleineren Kaffeekanne, einer Zuckerdose mit
Deckel, einer Kuchenschale und fünf Tassen nebst Untertassen. Klassizistische Formen
mit farbigen italienischen Landschaften in bildmäßiger Malerei und starker Ver-
goldung.

Kaffeekanne Höhe 25,7 cm, Tasse Höhe 7,5 cm.

ENGLAND, WEDGWOOD, UM 1800

262 Ein Paar Vasen

Schwarze Masse. Klassizistische Kannenform mit plastischer Figur eines Seegottes,
der einen Delphin hält, auf der Schulter. Gestempelt Wedgwood.

Höhe 38,5 cm.
 
Annotationen