Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 874): Verzeichnis der Gemälde alt-holländischer, vlämischer, deutscher u.a. Meister, Sammlung Professor Causid-Brück †, Cassel: welche Dienstag, 10. Februar 1914 ... versteigert werden — Frankfurt a. M., 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20215#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AfldrieS BOTH, 1608-1649, Utrecht und Venedig.
(Holländische Schule.)

Ärztliche Untersuchung. In einer Stube sitzt zur Linken ein Mann
in rotem Gewand, mit hohem Hut und weisser Schürze auf
einem Fasse und hält in der Linken eine Kerze, deren Licht er
mit der Rechten abblendet. Vor ihm kniet ein halbentblösster
Mann, dem eine Frau in grünem Kleide und mit weissem Kopf-
tuch das Hemd über den Kopf zieht. Zur Rechten steht der
Arzt mit roter Mütze, violettem Rock und dunkelgrünen Hosen
und blickt auf die Szene.

Links (Mitte) bez.: A. Both 164.. Holz 32/25,5

Both malte in der Art des Pieter de Laer Volksszenen und genrehaft

aufgefasste biblische Szenen (Dornenkrönung bei Fackelbeleuchtung

Coblenz). Die neuere Forschung hat festgestellt, dass er nicht die

Staffage in den Landschaften seines berühmten Bruders Jan Both gemalt

hat, wie es früher behauptet wurde. Unser Bild ist ein erneuter Beweis

für die Richtigkeit der neuesten Funde. Eine Ausnahme ist das bezeichnete

Bild im Städel, Frankfurt, auf dem beide Brüder signiert haben.

Andries' Arbeiten sind selten. „. , „,,.,, . ^ . , JT

Siehe Abbildung Tafel II.

AuYiaen BROUWER, 1606-1638 Antwerpen.
(Holländisch vlämische Schule).

5 Raufbolde. Auf einer Bank neben einem Fasse sitzt ein Bauer im

hellblauen Rock, gelben Hosen, hellen Hut, an dem die Pfeife

steckt, und wehrt sich durch zurückschlagen gegen den Faustschlag

eines zweiten Bauern mit wirrem schwarzem Haar, roten Hosen

und violettem Gewand, das am Ärmel rote Aufschläge über dem

weissen Hemde zeigt. Auf dem Fass ein Krug. Kupfer 16/13,5

Das Bildchen zeigt Brouwerschen Schwung. Prächtig ist die Harmonie
der Farben, vorzüglich die plastisch durchgebildete Gestalt des stehenden
Mannes, während das Kolorit des anderen durch den Einfluss des Kupfer-
grundes etwas gelitten hat. Siehe Abbildung Tafel III.

Christ. Wilh. Emst DIETRICH (Dietricy), 1712—1774 Dresden.

(Deutsche Schule.)

6 Holländische Flusslandschaft. Im Vordergrunde links eine Ruine mit
verwittertem Mauerwerk, dicht am Wasser gelegen. Ein schwer
beladenes Boot versucht an der Treppe zu landen, auf der zwei

6
 
Annotationen