Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 940): Gemälde-Sammlung meist moderner Meister aus Frankfurter Privatbesitz: Gemälde und Kunstblätter moderner Meister u. A. ; Möbel, Kunstsachen und Antiquitäten, dabei orientalische Teppiche und Kunstsachen, Porzellan, Metall-Arbeiten, Fayencen, Kristall, Glas, Silber, Schmucksachen u. A. ; Ausgrabungen (romische u. a. Altertümer) ; Nachlass Wilhelm Schultz, † zu Trier ; Antiquitäten aus einem Berliner Nachlass u. A. ; Versteigerung den 22. - 24. Mai 1917 — Frankfurt am Main, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23515#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B. Antiquitäten und Kunstsachen.

a) Orientalische Teppiche u. a.

321 Perserdecke. 125/200.

322 Buchara-Vorlage. 80/125.

323 Desgl. 78/112.

324 Desgl. 63/110.

325 Desgl. 60/105.

326 Schiras-Teppich. 115/160.

327 Sultan-Teppich. 115/175.

328 Anatol-Teppich. 115/215.

329 Jamuth-Teppich. 145/215.

(Siehe Abbildung Tafel VII.)

330 Kasak-Teppich. 130/210.0-

331 Kirman-Teppich. 125/175.1

332 Perser-Teppich. 280/370. Schwere Qualität.

(Siehe Abbildung Tafel VI u. VIII.)

333 Ziegler-Teppich. 365/475.

(Siehe Abbildung Tafel IX.)

334 Wandbehang. Japan. Chamois-Seide. Mit Glyzinien, Lilien und anderen

Blumen, sowie Reihern und Wasser. Länge 226, Breite 183 cm.

335 Decke. Weiße Seide mit gelber Seide gefüttert. China. Mit weißer Seiden-

stickerei: Glyzinien. 120/120.

336 Desgl. Braune Seide mit färb. Ornamentstickerei. Orientalisch. Länge 175,

Breite 55 cm.

337 Desgl. Weiße Seide mit farbiger u. Metallstickerei. Orientalisch. Länge 110,

Breite 60 cm.

338 Gobelin-Stickerei. Blumenvase mit Blumen. Biedermeier. Höhe 73,

Breite 56 cm.

339 Tafeltuch mit Klöppelspitzen. Länge 230, Breite 180 cm.

340 Fächer mit Silber und Goldauflagen und Liebespaar, gemalt von S. Drinot.

Höhe 24 cm.

(Siehe Abbildung Tafel VI.)

b) Möbel u. dergl.

341 Pfeilerspiegel mit Stufe. Nußbaum mit vergoldeter Holzschnitzerei, Säulen

und Stäbe in Schwarz, Kapitale und Füße in Goldbronze. Empire.
Höhe 310/90.

(Siehe Abbildung Tafel VI.)

342 Tiroler Wappenschrank. Eichen, reich geschnitzt, mit 6öWappen in Gold

und Farben. Viertürig. 15. Jahrhundert. Höhe 156/93/58.

(Siehe Abbildung Tafel VII.)

343 Wandschirm, vierteilig, Leder gepunzt mit vergoldeten Lilien. Höhe je 178/58.

344 Zwei Sessel. Eichenholz, reich geschnitzt, mit Leder gepunzten Sitzen und

Lehnen. Höhe 100/61/50.

32
 
Annotationen