Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 940): Gemälde-Sammlung meist moderner Meister aus Frankfurter Privatbesitz: Gemälde und Kunstblätter moderner Meister u. A. ; Möbel, Kunstsachen und Antiquitäten, dabei orientalische Teppiche und Kunstsachen, Porzellan, Metall-Arbeiten, Fayencen, Kristall, Glas, Silber, Schmucksachen u. A. ; Ausgrabungen (romische u. a. Altertümer) ; Nachlass Wilhelm Schultz, † zu Trier ; Antiquitäten aus einem Berliner Nachlass u. A. ; Versteigerung den 22. - 24. Mai 1917 — Frankfurt am Main, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23515#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
598

599

600

601

602

603

604

605

606

607

608

609

610

611

612

613

614

615

616

617

618

619

620

621

622

623

624

625

626

627

628

629

630

631

632

633

Fischvorlegebesteck.

Vier Salz-, Pfeffer- und Senfständer mit Kristallgefäßen.

Zwei Dessertschalen. Vergoldet.

Vier desgl. Desgl.

Essig- und Ölgestell mit Kristallflaschen. Englisch. Empire.
Brotschale. Getriebene Arbeit.

Kristallkaraffe mit Silber vergoldetem Beschlag.

Wasserkanne mit Spirituslampe. Queen Anne. Altenglisch.
Zuckerdose. Dazu neu angefertigt.

Whistmarkenkästchen mit Marken. Alt-Hamburg.

Plattiert englisch Silber u. a.

Besteck: 12 Löffel, 24 Gabeln, 12 Nachtischgabeln und 12 Nachtischlöffel.

Bratenhalter mit Elfenbeingriff.

Kristallkanne mit Beschlag.

24 Sheffield-Messer mit Elfenbeingriffen.

12 Sheffield-Nachtischmesser mit Elfenbeingriffen.

Zwei Paar Tranchierbestecke mit Schleifer mit Elfenbeingriffen.
Sheffield-Servierplatte, reich Silber plattiert.

Silberbecher mit Email translucide.

i) Schmucksachen u. dergl.

Damenring. Gold mit gelbem Brillant.

Halskette mit Anhänger. Platin, Perle, 4 Brillanten und viele Rosen.
Ring. Gold, mit großem, schön geschliffenen Brillant.

Brosche. Platin und Gold. Brillanten und Rubin in sehr schöner kunst-
voller Fassung. Lorbeerkranz.

Ring. Platin mit Perle und Brillanten in sehr schöner kunstvoller Fassung.
Broche. Gold mit Saphiren und Brillanten.

Armband. Gold mit 7 Brillanten.

Anhänger. Silber vergoldet mit Steinen. Russisch.

Flakon. Silbervergoldet mit Schäferszene.

k) Ausgrabungen.

Römische Porträtstatue eines römischen Kaisers. Höhe 10 cm.

Römische Spitzhacke. Eisen mit Stempel F, gefunden im Rhein bei Mainz
an der Römerbrücke. Länge 36 cm.

Römische Bronzelampe. Patiniert. Länge 8,5 cm.

Römischer Pferdegeschirrteil. Bronze. Fundort Andernach. Höhe 8/9.
Fränkisches Beil. Eisen. Fundort Köln. Länge 16,5 cm.

Römische Aschenurne. Ton, rötlich. Trier. Antoninzeit. Höhe 26,5 cm.
Römische Spitzhacke. Eisen mit Stempel F, gefunden im Rhein bei Mainz
an der Römerbrücke. Länge 34 cm.

Römische Fibula. Bronze. Fundort Köln. Seltene Form. Länge 5,3 cm.
Desgl. Desgl. Länge 5 cm.

42
 
Annotationen