LOUIS NEUBERT, München.
158 Die Via Appia bei Rom. Blick über die öde und steinige Campagna,
welche im Mittelgrund von der alten Römerstraße durchschnitten wird.
Heller Wolkenhimmel. Leinwand 90/145
LEON NOIREAUT, Paris.
159 Alter Bretagner. Unter gelbbrauner Pelzmütze ist das gesunde, von
weißem Bart umrahmte Fischerantlitz halb nach links gewandt. Die
kurze Pfeife im Mund, trägt der Alte über der Schulter ein Netz.
Rechts oben bezeichnet: L. Noireaut. Holz 40/50
160 Italienischer Fischerhafen. Im Vordergrund zieht ein Bursche sein
Boot auf den Strand. Ein zweites Boot segelt auf dem schmalen
Wasserarm der offenen See zu. Am andernUfer ärmliche Fischerhäuser.
Rechts unten bezeichnet: L. Noireaut. Holz 58/68
MARIE NYL, München.
161 Rosenstilleben. Auf silbergrauer Brokatdraperie neben einer irisieren-
den Enghalsvase eine Anzahl voll erblühter Rosen. Leinwand 25/50
Linbs oben bezeichnet: M. Nyb.
KÄTHE OLSHAUSEN-SCHÖNBERGER, München.
162 Circe. Auf weiter blumiger Wiese schreitet die unbekleidete Gestalt
der schönen Zauberin inmitten der Herde der in Schweine verwandelten
Irrfahrer. Pastell 50/70
Linbs unten bezeichnet'. Käthe Ofshausen=Scbönberger.
FEODOR ORLOWSKI f, Warschau.
163 Eskortierte Schlittenfahrt. In verschneiter Flachlandschaft: rast eine
Troika halb nach rechts. Neben dem Gespann galoppiert der Anführer
einer Abteilung Lanzenreiter, welche sich in langer Kette aus dem
dunstigen Hintergrund hervorwindet. Holz 31/47
Rechts unten bezeichnet: K. Orfowshi.
KARL FRIEDRICH WILH. OESTERLEy f, Hannover.
164 Der verwundete Hans Memling bei den Ursulinerinnen in Brügge.
In einem Lehnstuhl mit weißen Kissen sitzt der verwundete Maler und
läßt sich seinen Arm von einer weißgekleideten Nonne verbinden. Im
Hintergrund ein bleiverglastes Doppelspitzfenster mit Glasmalereien.
Rechts an der Wand ein Madonnabild. Leinwand 122/105
e
Linbs unten monogrammiert: C O 1866.
Erwähnt in Mübber-Singer Bef. III, S. 331.
33
158 Die Via Appia bei Rom. Blick über die öde und steinige Campagna,
welche im Mittelgrund von der alten Römerstraße durchschnitten wird.
Heller Wolkenhimmel. Leinwand 90/145
LEON NOIREAUT, Paris.
159 Alter Bretagner. Unter gelbbrauner Pelzmütze ist das gesunde, von
weißem Bart umrahmte Fischerantlitz halb nach links gewandt. Die
kurze Pfeife im Mund, trägt der Alte über der Schulter ein Netz.
Rechts oben bezeichnet: L. Noireaut. Holz 40/50
160 Italienischer Fischerhafen. Im Vordergrund zieht ein Bursche sein
Boot auf den Strand. Ein zweites Boot segelt auf dem schmalen
Wasserarm der offenen See zu. Am andernUfer ärmliche Fischerhäuser.
Rechts unten bezeichnet: L. Noireaut. Holz 58/68
MARIE NYL, München.
161 Rosenstilleben. Auf silbergrauer Brokatdraperie neben einer irisieren-
den Enghalsvase eine Anzahl voll erblühter Rosen. Leinwand 25/50
Linbs oben bezeichnet: M. Nyb.
KÄTHE OLSHAUSEN-SCHÖNBERGER, München.
162 Circe. Auf weiter blumiger Wiese schreitet die unbekleidete Gestalt
der schönen Zauberin inmitten der Herde der in Schweine verwandelten
Irrfahrer. Pastell 50/70
Linbs unten bezeichnet'. Käthe Ofshausen=Scbönberger.
FEODOR ORLOWSKI f, Warschau.
163 Eskortierte Schlittenfahrt. In verschneiter Flachlandschaft: rast eine
Troika halb nach rechts. Neben dem Gespann galoppiert der Anführer
einer Abteilung Lanzenreiter, welche sich in langer Kette aus dem
dunstigen Hintergrund hervorwindet. Holz 31/47
Rechts unten bezeichnet: K. Orfowshi.
KARL FRIEDRICH WILH. OESTERLEy f, Hannover.
164 Der verwundete Hans Memling bei den Ursulinerinnen in Brügge.
In einem Lehnstuhl mit weißen Kissen sitzt der verwundete Maler und
läßt sich seinen Arm von einer weißgekleideten Nonne verbinden. Im
Hintergrund ein bleiverglastes Doppelspitzfenster mit Glasmalereien.
Rechts an der Wand ein Madonnabild. Leinwand 122/105
e
Linbs unten monogrammiert: C O 1866.
Erwähnt in Mübber-Singer Bef. III, S. 331.
33