Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian; Dieterich, Johann Christian [Editor]; Bartels, Claes [Oth.]; Riepenhausen, Ernst Ludwig [Oth.]
Briefe über Kalabrien und Sizilien (Theil 1): Reise von Neapel bis Reggio in Kalabrien — Göttingen: Dieterich, 1791 [VD18 90408470]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53497#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
zur zweiten Ausgabe. 21
Da übrigens unser Verfasser hauptsäch-
lich darauf hinausgeht, das Erdbeben und
die dabei statt findenden Phänomene einzig
aus der Elektrizität zu erklären, — eine
Erklärung die, meiner Meinung nach, so
vieles gegen sich hat, wenn auch gleich Vi-
venzio behauptet, daß inclubirurs lperisnrs
e Halo^is provnno, cks i 1 rsmuori lono
ssnomeni Llerrrici, und mit vielem Scharf-
sinn die gegnerische Meinung widerlegt — so
giebt er auch Mittel und Wege an, wie
man in Zukunft einem solchen Ucbel entgehen
könne. Es kommt mir nicht zu, über die
Anwendbarkeit oder nicht Anwendbarkeit
derselben zu urteilen; aber dennoch deuchts
mir, daß er ein zu festes Vertrauen auf die
Richtigkeit seiner Meinung sezet, wenn er
ausruft: da wir also die Ursache des Uebels
kennen, so wirds leicht sein es zu heilen! Na-
türlich läßt sich so etwas geschwind sagen,
treflrch die Sache auf dem Papiere sich aus-
einander sezen, „daß da die Ursache eines
„Erdbebens eben die eines Gewitters sei,
„auch dagegen Ableuer errichtet werden müs-
„sen, wie man sie gegen Gewitter errichtet -
aber die Ausfürung wird wohl immer zuden
frommen Wünschen gehören. Hcrr Vivenzio
hat übrigens eine genaue Beschreibung sol-
cher Ablciter und ihre Zeichnung gegeben,
auch manches hinzugefügr über die Art, wie,
und die Gegenden wo sie in solchen Län-
b ; dern
 
Annotationen