Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tal von Jspika. 445
man nur diese eine, wenn gleich sehr bettächlliche Horde,
so wäre unstreitig das lezlö der Fall, und alsdann
hatte ihre Menge gewiß keine Schuld, daß man der
Insel den Namen Sikania gab, sondern vielleicht nur
ihr erstes Zusammenstößen mir den Glichen. War-
scheinlich waren die Sikanier es nemlich, die zuerst
den Ankömmlingen sich widersezeten, und daher ward
ihr Name für allgemeiner Name der Insel von den
Grichen angenommen.
Fraget man nun, wie lange lasset sich dann an-
nemen, daß die Sikanier ein ältliches Leben fürs-
ten? so dünket mich ist unstreitig die richkigesie Ant-
wort bei der man nicht selen kann diese: so lange
bis sie ein bequemeres Leben, von anderen Natio-
nen, die die Insel bewoneten, lemeten. Ihre Lerer
waren daher die Grichischen Kolonien, die an der Kü-
ste sich umher gelagert hakten, und mit denen die Si-
kanier in Streit geritsn. Der Kampf war nicht mit
dem ersten Angriffe und der ersten Zurüklreibung geen-
diget; sondern überwunden, verbargen sie sich in ihre
Felsenkluft, bis die erste Wut des Feindes sich ge-
leget, oder dieser allenfalls die Waffen aus den Hän-
den gesezek hatte: dann ernsuereken sie ihre dleberfalle,
und der Ausgang war immer derselbe. Durch das
Zusammenstößen mit den Erichen lerneten sie aber neue
Bequemlichkeiten kennen, sahen ihre Wonungen und ihre
Lebensart; dich reizsle sie zur Nachamung. Müde
des
 
Annotationen